Simulationsbasiertes Lernen in Gesundheitsfachberufen
Gesundheitsakademie Bodensee-Oberschwaben GmbH
Aktionen
Kursbeschreibung
Für eine nachhaltige Kompetenzentwicklung in der beruflichen Bildung von Gesundheitsfachberufen ist eine Überführung von theoretisch Erlerntem in die berufliche Praxis
unabdingbar. Während der Ausbildung oder des Studiums müssen vor diesem Hintergrund die theoretischen und wissenschaftlichen Grundlagen in praktisches Handeln überführt
werden, um den Transfer in den Berufsalltag zum Erfolg werden zu lassen. Dieser vielbesagte Theorie-Praxis-Transfer gestaltet sich nicht immer einfach.
Mit Hilfe von High Fidelity Simulationen können hochkomplexe Versorgungs- und Betreuungssituationen realitätsnah an Simulatoren trainiert werden.
Ziel dieser Fortbildung soll sein, Grundlagen und praktische Anwendungsmöglichkeiten kennenzulernen, um diese für den Bereich der Pflegepädagogik und Praxisanleitung
nutzbar zu machen.
> Wissenschaftliche Erkenntnisse zum Theorie-Praxis-Transfer
> Grundlagen des Simulation Based Learning – Didaktische und lerntheoretische Implikationen
> Möglichkeiten und Formen simulativer Lernformate – Best Practice
> Simulationstechnik – Möglichkeiten und Grenzen
> Szenarienablauf
Vortrag, Austausch in Gruppen, praktisches Üben und Erproben
Kursinformationen
Hähnlehofstr. 5
88250 Weingarten (Württemberg)
Pädagogik, Bildung, Erziehung und Schule, Eltern und Familie, Senioren » Pädagogik, Bildung, Qualifizierung
Führung, Zusammenarbeit, Arbeitstechniken » Persönliche Arbeitstechniken » Ausbilden, Lehren und Lernen
Fachthemen für besondere Berufsgruppen » Erziehungswesen, Pädagogik
Fachthemen für besondere Berufsgruppen » Sozial- und Gesundheitswesen » Pflegeberufe