Simulationsbasiertes Lernen in Gesundheitsfachberufen

Gesundheitsakademie Bodensee-Oberschwaben GmbH

Sie möchten den Kurs "Simulationsbasiertes Lernen in Gesundheitsfachberufen" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Für eine nachhaltige Kompetenzentwicklung in der beruflichen Bildung von Gesundheitsfachberufen ist eine Überführung von theoretisch Erlerntem in die berufliche Praxis
unabdingbar. Während der Ausbildung oder des Studiums müssen vor diesem Hintergrund die theoretischen und wissenschaftlichen Grundlagen in praktisches Handeln überführt
werden, um den Transfer in den Berufsalltag zum Erfolg werden zu lassen. Dieser vielbesagte Theorie-Praxis-Transfer gestaltet sich nicht immer einfach.
Mit Hilfe von High Fidelity Simulationen können hochkomplexe Versorgungs- und Betreuungssituationen realitätsnah an Simulatoren trainiert werden.
Ziel dieser Fortbildung soll sein, Grundlagen und praktische Anwendungsmöglichkeiten kennenzulernen, um diese für den Bereich der Pflegepädagogik und Praxisanleitung
nutzbar zu machen.

> Wissenschaftliche Erkenntnisse zum Theorie-Praxis-Transfer
> Grundlagen des Simulation Based Learning – Didaktische und lerntheoretische Implikationen
> Möglichkeiten und Formen simulativer Lernformate – Best Practice
> Simulationstechnik – Möglichkeiten und Grenzen
> Szenarienablauf
Vortrag, Austausch in Gruppen, praktisches Üben und Erproben

Kursinformationen

Tags

ausbildung

simulation

pflegeschule

pflegepaedagogik

pflegeberuf

handlunsorientiertes lernen

praktische ausbildung

multimediales lernen

computergestuetztes lernen

Dauer
8 UE
Unterrichtszeiten
08:30-16:00 Uhr
Termin
05.11.2025
Kosten
135,00 €
Zielgruppe
Praxisanleitende in den Pflegeberufen, Pädagogen im Gesundheitswesen
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Voraussetzung
keine
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
Gesundheitsakademie Bodensee-Oberschwaben GmbH
Hähnlehofstr. 5
88250 Weingarten (Württemberg)