Umgang mit Sterben und Tod im Anleitungsprozess
Gesundheitsakademie Bodensee-Oberschwaben GmbH
Aktionen
Kursbeschreibung
Dies ist ein Online- Live- Seminar.
Im Anleitungsprozess werden Themen wie Sterben, Tod, Abschied und Trauer oftmals vermieden, weil sie eine Belastung im privaten Bereich sowie im Umgang mit Patientinnen
und Patienten und deren Angehörigen darstellen. Doch im Berufsfeld Pflege und Funktionsbereiche müssen Lernende auf Begegnungen mit sterbenden und/oder verstorbenen
Menschen vorbereitet werden, damit sie souverän in den Situationen reagieren und auf die Bedürfnisse von Patienten eingehen können. Neben der Wissensvermittlung sollen in
diesem Seminar Situationen reflektiert, Ängste abgebaut und mögliche Anleitungsszenarien entwickelt werden.
> Sterbe- und Trauerphasen nach Kübler Ross
> Sterbe- und Trauerrituale in unterschiedlichen Einrichtungen
> Reflexion von Grenzsituationen
> Entwicklung von Anleitungsszenarien
Methodik: Kurze Vorträge, Erfahrungsaustausch und Kleingruppenarbeit im Online- Live- Seminar
Kursinformationen
Hähnlehofstr. 5
88250 Weingarten (Württemberg)
Fachthemen für besondere Berufsgruppen » Sozial- und Gesundheitswesen » Pflegeberufe
Führung, Zusammenarbeit, Arbeitstechniken » Allgemeine Themen » Grundlagen der Soziologie/Psychologie
Führung, Zusammenarbeit, Arbeitstechniken » Persönliche Arbeitstechniken
Fachthemen für besondere Berufsgruppen » Erziehungswesen, Pädagogik