Motivieren - Delegieren - Kritisieren / Erfolgsfaktoren der Führungskraft / Online-Kurs
Volkshochschule Bad Mergentheim mit Außenstellen Igersheim, Niederstetten und Weikersheim
Aktionen
Kursbeschreibung
Führungskräfte stehen heute unter starkem Erfolgsdruck. Dieses Seminar setzt an drei Erfolgsfaktoren an:
1. Motivieren: Die Führungskraft sollte motiviert sein und andere motivieren. Wir werden dazu Methoden und Werkzeuge besprechen. Damit schafft sie die Voraussetzung, dass auch die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen mit viel Freude leisten.
2. Kritisieren: In vielen Unternehmen gibt es zu wenig Rückkopplung über erbrachte Leistungen. Regelmäßige Kritik und Anerkennung geben den Mitarbeitern mehr Orientierung. Der Aufbau von Kritikgesprächen wird praxisnah dargestellt und trainiert.
3. Delegieren: Die beste Personalentwicklungsmaßnahme ist die Delegation anspruchsvoller Aufgaben. Hier erhalten die Teilnehmenden Gesprächsstrukturen, die verlässliche Absprachen ermöglichen.
Dieses Online-Seminar erarbeitet praktische Führungshilfen zu diesen drei Erfolgsfaktoren. Gerne nutzen wir dieses Online-Forum, um aktuelle Themen und schwierige Situationen der Teilnehmenden zu besprechen.
Inhalte sind: Herausforderungen für die moderne Führungskraft, Strategie zur Selbstmotivation, Mitarbeiter/innen nachhaltig motivieren, das "Können" und "Wollen" der Mitarbeiter steigern, mit Kritik und Anerkennung zur Leistungssteigerung, Delegation als praktisches Führungsinstrument, Erfahrungsaustausch.
In der Kursgebühr ist ein Skript im Wert von 15,00 enthalten.
Und so funktionierts:
- Melden Sie sich bei uns unter www.vhsmgh.de an.
- Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Anleitung, wie Sie Zugang zu den Online-Vorträgen bekommen.
- Ein bis zwei Tage vor Veranstaltungstermin erhalten Sie den Link, mit dem Sie das Angebot live verfolgen können.
Alles, was Sie dafür benötigen, ist ein Rechner mit Internetanschluss sowie Lautsprecher/Kopfhörer. Ein Mikrofon/Headset ist hilfreich, aber nicht unbedingt notwendig.
Bitte beachten Sie: Bei diesem Kurs handelt es sich um einen Zubucherkurs. Verantwortlich für die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen ist der Veranstalter, Herr Matthias Dahms.
Der gesamte Kursumfang eines Kurses beträgt 180 Minuten.
An folgenden Terminen wird dieser Kurs ebenfalls angeboten:
Donnerstag, 23.10.2025
Dienstag, 09.12.2025
Montag, 26.01.2026
Bitte teilen Sie uns unter vhs@bad-mergentheim.de oder unter 07931 57-4300 mit, wenn Sie an einem dieser Termine am Kurs teilnehmen möchten.
Kursinformationen
97980 Bad Mergentheim