Heimische Pilze im Herbst / Pilzführung im Wolfental

Volkshochschule Bad Mergentheim mit Außenstellen Igersheim, Niederstetten und Weikersheim

Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

Aktionen

Kursbeschreibung

Gerade der Herbst fasziniert viele Menschen durch die große Farbenvielfalt. Aber nicht nur die Bäume besitzen Farbe, nein auch andere Arten, z. B. die Pilze stehen buntsortiert im Wald. Diese Vielfalt der Pilze verwirrt, macht aber doch gleichzeitig Lust auf ein gutes Pilzgericht. Um das Kennenlernen unserer heimischen Pilzarten geht es bei dieser Exkursion. Bei einem Gang durch den Wald werden die Pilzfunde erläutert, typische Merkmale einiger häufiger Speisepilze erklärt und die Unterschiede zu ihren giftigen Doppelgängern aufgezeigt. Wichtig ist immer wieder der Vergleich in der Natur. Gerade Anfänger im Pilze sammeln sollten sich nicht allein auf ein gutes Bestimmungsbuch für Pilze verlassen. Das richtige Sammeln von Pilzen, ihr Speisewert und ihr Nutzen für den Naturhaushalt sind Inhalt dieser Pilzführung. Haltbarmachung und Zubereitungsmöglichkeiten werden auf Wunsch gerne vermittelt. Sie bekommen einen guten Einblick in die Welt dieser seltsamen und zugleich faszinierenden Wesen. Es ist eine Lehrwanderung, also kein Körbchen zu Sammelzwecken mitbringen. Bitte sorgen Sie für gutes Schuhwerk. Beginn ist um 14:30 Uhr; Treffpunkt: Parkplatz am Sportplatz in Neunkirchen. In Fahrgemeinschaften fahren wir ins Wolfental. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt.

Kursinformationen

Kurs-ID
252-110103
Dauer
1 Termin
Unterrichtszeiten
14:30 - 16:30
Termin
24.10.2025
Kosten
9,00 €
Zielgruppe
Erwachsene allgemein
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
Bad Mergentheim, Treffpunkt: Parkplatz am Sportplatz Neunkirchen
Abendkurs
Nein
Barierrefreier Zugang
Nein