Akademie am Vormittag / Die Zeit von 1920 bis 1945
Volkshochschule Bad Mergentheim mit Außenstellen Igersheim, Niederstetten und Weikersheim
Aktionen
Kursbeschreibung
Die interdisziplinäre Kursreihe Akademie am Vormittag beschäftigt sich in diesem Herbst-/Wintersemester mit dem Zeitabschnitt von 1920 bis 1945. Dabei wird den Teilnehmerinnen und Teilnehmern diese Zeitspanne aus verschiedenen fachlichen Perspektiven beleuchtet.
Baustein 1: Physik
Die genauen Inhalte standen bei Redaktionsschluss noch nicht fest.
30. September und 7. Oktober 2025
Dozent: Professor Joachim Sommer
Baustein 2: Geschichte - MUSS LEIDER AUSFALLEN!
Die genauen Inhalte standen bei Redaktionsschluss noch nicht fest.
14. und 21. Oktober 2025
Dozent: N.N.
Baustein 3: Literatur
Die Zeitspanne von 1920 bis 1945 ist gerade auch in der Literatur durch zwei gegensätzliche Phasen gekennzeichnet. Während in den 1920er Jahren avantgardistische Bewegungen das Leben bestimmten, gab es spätestens mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten einen radikalen Bruch. Zensur, Verfolgung, Haft, Flucht oder die sogenannte innere Emigration beendeten das Zeitalter der Moderne. im Zentrum der drei Sitzungen stehen die folgenden Themen: Großstadt (Gottfried Benn, Alexander Döblin Irmgard Keun, Mascha Kale'ko, Kurt Tucholsky), Sozialkritik (Bert Brecht, Ödön von Horvath, Erich Kästner) sowie Exil (Hilde Domin, Anna Seghers). Wer sich einlesen will, dem seien folgende Romane empfohlen: Irmgard Keun, Das kunstseidene Mädchen; Hans Fallada, Kleiner Mann was nun?; Anna Seghers, Das siebte Kreuz.
4. und 11. November und 9. Dezember 2025
Dozent: Ralph Müller
Baustein 4: Kunst
An drei Vormittagen wird die Kunst der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts ausgeleuchtet. Zwei Weltkriege, Aufstände, Revolution, Inflation, die Machtergreifung der Nazis haben die Kunst beeinflusst und verändert. Von einem Aufbruch zu Beginn des Jahrhunderts führte der Weg in die Erweiterung und neue Sachlichkeit oder eine aus Traumtiefen erschöpften Irrationalität. Andere zerlegten das Reale in Fragmente oder verabschiedeten sich vollständig von einem Motiv. Die vielverzweigten Wege der neuen Kunst werden anhand herausgehobener Kunstwerke, aber auch mit weniger bekannten Beispielen erläutert.
18. und 25. November und 2. Dezember 2025
Dozentin: Dr. Alice Ehrmann-Pösch
Baustein 5: Musik
Moderne, Neue Musik, avantgardeterminologische Verwirrung, beherrschen die Beschreibung der Musik bis 1945 (aber auch danach). Dazu kommen eine Vielzahl von Technik- und Stilbegriffen, wie z.B. Atonalität, Dodekaphonie, Serialität, neue Sachlichkeit. Die zunehmende mediale Musikvermittlung stellt fast die gesamte ausländische, zunehmend auch außereuropäische Musik, dazu Jazz, Unterhaltungs-, Volksmusik und die gesamte Popkultur zur Verfügung. Nicht verwunderlich, dass es immer schwieriger wird, einen Überblick über das musikalische Geschehen zu gewinnen.
13. und 20. Januar 2026
Dozent: Roland Bauer
Bitte beachten Sie: Die Bausteine können auch einzeln gebucht werden und kosten bei zwei Terminen 60,00 und bei drei Terminen 90,00 . Einzeltermine sind nicht buchbar.
Kursinformationen
Marktplatz 1
97980 Bad Mergentheim