Testament oder Erbvertrag? Steuerlich-finanzielle Aspekte

Volkshochschule Karlsruhe e.V.

Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

Aktionen

Kursbeschreibung

Ohne Niederschrift des "letzten" Willens gilt die gesetzliche Erbfolge. Welche Vor- und Nachteile aus steuerlicher/finanzieller Sicht gibt es bei Testament oder Erbvertrag?
Folgende Fragen werden behandelt:
- Testament/Erbvertrag - einzeln oder gemeinsam (Eheleute)?
- Wer erhält Ihr Vermögen im Todesfall?
- Wann ist ein Testament sinnvoll, wann ein Erbvertrag?
- Was ist kostengünstiger, was flexibler?
- Bindungswirkung: Können Erben den "letzten" Willen ignorieren?
- Unterschiede zwischen (handschriftlichem) Testament und Erbvertrag.
- Instrument zur Sicherstellung einer Unternehmensnachfolge,
Neben der klassischen Erbeinsetzung gibt es noch viele weitere erbrechtliche Gestaltungsinstrumente, die Notarinnen oder Notare einsetzen können, z. B. das Vermächtnis oder die Testamentsvollstreckung.
Wichtiger ist es für Sie, für sich im Detail zu klären, wie Sie sich die Nachlassregelung vorstellen, bzw. was Ihnen dabei besonders wichtig ist.

Sie erhalten Checklisten und ein Skript im Kurs und vor Kursbeginn per E-Mail zugesendet.

Der Dozent Achim-Christian Suhr ist Steuerfachangestellter, geprüfter Bilanzbuchhalter (IHK) und geprüfter Bilanzbuchhalter International (IHK).

Bitte beachten Sie die Staffelgebühr:
39 € ab 6 Personen
45 € bei 5 Personen
54 € bei 4 Personen
Inkl. umfangreicher Unterlagen.

Kursinformationen

Kurs-ID
253-69352
Dauer
1
Unterrichtszeiten
18:30 - 21:15
Termin
20.10.2025
Kosten
39,00 €
Zielgruppe
besonders geeignet für Ältere
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
Alfaview A001, Online
76133 Karlsruhe
Abendkurs
Nein
Barierrefreier Zugang
Nein