Bogenbau – Nachbau eines historischen Bogens

Volkshochschule Karlsruhe e.V.

Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

Aktionen

Kursbeschreibung

Die Erfindung des Bogens war für den Menschen ein großer Fortschritt: Er konnte aus der Entfernung lautlos Wild erlegen oder aus sicherem Abstand sein Hab und Gut verteidigen.
Bis vor etwa 500 Jahren wurde der Bogen in unseren Breiten alltäglich für diese Zwecke eingesetzt, heute dient er noch für die Jagd und den Sport, denn es ist immer noch eine physische und psychische Herausforderung, einen Pfeil ins Ziel zu bringen.
Sie stellen einen gebrauchsfertigen Bogen mit Bogensehne nach steinzeitlichen oder mittelalterlichen Vorbildern her: beispielsweise einen Bogen vom Holmegard-Typ, ca. 6.000 v. Chr., einen Normannenbogen oder einen englischen Langbogen aus dem 11. Jahrhundert. Als Bogenholz verwenden wir Hickory-Rohlinge, auf Wunsch und gegen Aufpreis Osagedorn aus dem Stamm gespalten. Die Bearbeitung des letztgenannten Holzes ist langwieriger und verlangt gutes handwerkliches Geschick. Drei Pfeile mit Befiederung und Spitzen aus Geweih oder Stahl vervollständigen die Ausrüstung. Der Bogen ist in Größe, Zuggewicht und dem Endschliff speziell auf die jeweilige Person zugeschnitten.
Auch für Jugendliche ab 14 Jahren in Begleitung einer angemeldeten erwachsenen Person geeignet. Die Aufsichtspflicht liegt in diesem Fall bei der erwachsenen Begleitperson und nicht bei dem Kursleiter.
Der Kursleiter Michel Bombardier ist Bogenbauer.

In unserem Fachbereich Kunsthandwerkstatt stellen wir Ihnen kunsthandwerkliche Traditionen vor, die meist eine jahrtausende alte Geschichte und kulturelle Bedeutung haben. Sie erlernen in unseren Kursen die jeweiligen Techniken, erhalten Informationen zu den verwendeten Materialien sowie geschichtliches Hintergrundwissen.

Kursinformationen

Kurs-ID
253-37214
Dauer
2
Unterrichtszeiten
09:00 - 16:00
Termin
22.11.2025 bis 23.11.2025
Kosten
146,00 €
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
vhs, Kaiserallee 12e; U3
Kaiserallee 12e
76133 Karlsruhe
Abendkurs
Nein
Barierrefreier Zugang
Ja