Kintsugi – vergoldete Lebensrisse. Japanische Keramikkunst

Volkshochschule Karlsruhe e.V.

Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

Aktionen

Kursbeschreibung

Kintsugi (= goldenes Verbinden) ist eine traditionelle japanische Kunstform, zerbrochene Keramik so zu reparieren, dass die Bruchstellen vergoldet und damit bewusst hervorgehoben werden. So entsteht aus dem zerbrochenen Gegenstand, der offensichtlich eine Geschichte hat, etwas Neues von einmaligem Wert. Die vergoldeten Bruchstellen können das Objekt in seiner ganzen Schönheit zum Strahlen bringen. Die Philosophie dahinter beruht auf dem japanischen Konzept des "Wabi-Sabi", der Schönheit des "Nichtperfekten".
Im Kurs lernen Sie die moderne Kunst des Kintsugi in der praktischen Form. Gleichzeitig erhalten Sie während des kreativen Prozesses auch Impulse zur Selbstreflexion: persönliche Brüche aufspüren, sie liebevoll annehmen (= vergolden) und dadurch die Haltung ändern und die Resilienz im Ganzen stärken.
Am ersten Termin gestalten sie selbst eine Keramikschale in japanischer Technik, die am zweiten Termin glasiert wird. Diese Schale oder andere mitgebrachte Keramiken können am dritten Termin in der Kintsugitechnik weiterbearbeitet werden.

Die Kursleiterin Susanne Eckert-Trautnitz ist freischaffende Künstlerin und Kunsttherapeutin.

Kursinformationen

Kurs-ID
253-35084
Dauer
3
Unterrichtszeiten
15:45 - 18:00
Termin
24.10.2025 bis 14.11.2025
Kosten
84,00 €
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
vhs, Kaiserallee 12e; U1
Kaiserallee 12e
76133 Karlsruhe
Abendkurs
Nein
Barierrefreier Zugang
Ja