Humanismus – brauchen wir das noch? Philosophie gibt Antworten

Volkshochschule Karlsruhe e.V.

Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

Aktionen

Kursbeschreibung

Der Humanismus setzt auf die Selbstbestimmung des Einzelnen, auf die Achtung vor der Würde jedes Menschen sowie die Orientierung an Vernunft und Wissenschaft. Und nicht zuletzt auf die Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Dies scheint veraltet zu sein. In der Welt und vermehrt auch in Europa herrschen andere Prinzipien: Das Recht des Stärkeren, autokratische Regierungen, die Ausgrenzung von Minderheiten, der Glaube an alternative Fakten und Verschwörungstheorien.
Höchste Zeit, sich an den alten, aber sehr aktuellen Humanismus zu erinnern!
Dies geschieht in Auseinandersetzung mit dem Humanismus in der Antike, der Renaissance und der Aufklärung. Für den Humanismus wichtige Denker wie Pico della Mirandola, Montaigne, Kant und Bertrand Russel werden vorgestellt und diskutiert.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, geistige Neugier ist erwünscht.

Kursinformationen

Kurs-ID
253-25005
Dauer
3
Unterrichtszeiten
18:30 - 20:00
Termin
13.11.2025 bis 27.11.2025
Kosten
46,00 €
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
vhs, Kaiserallee 12e; 409
Kaiserallee 12e
76133 Karlsruhe
Abendkurs
Ja
Barierrefreier Zugang
Ja