Marktplatz Demokratie: Demokratie und Islam

Volkshochschule Karlsruhe e.V.

Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

Aktionen

Kursbeschreibung

Wie blickt die islamische Theologie auf unsere Staatsform?
Der Islam ist in Deutschland nach dem Christentum die Religion mit den meisten Gläubigen. Anders als bei anderen Religionen wird beim Islam die Frage nach Vereinbarkeit der Religion mit der Demokratie relativ häufig gestellt. Der Frage nachzugehen ist Aufgabe dieser Veranstaltung.
Bei dieser Veranstaltung soll zunächst beleuchtet werden, in welcher Weise Muslime ihre Religion grundlegend wahrnehmen. Was sind die Punkte, die Muslimen wichtig sind, wenn sie ihrer religiösen Lebensweise treu bleiben wollen? Diese Aspekte sind relevant in der Positionsbestimmung der Muslime zur Nähe oder Distanz zu unterschiedlichen Politiksystemen und Herrschaftsformen, inklusive der Demokratie.
In einem weiteren Schritt erläutert, welche Prinzipien des politischen Systems muslimische Staatstheoretiker als wichtig identifiziert haben.
In einem letzten Schritt schließlich werden diese Staatsprinzipien den Aspekten der modernen Demokratie gegenübergestellt. Es wird aufgezeigt werden, welche Punkte ausschlaggebend dafür, dass Muslime verschiedene Staatstheorien ausgehend von ihrer religiösen Überzeugung unterstützen und welche Aspekte dazu führen, dass die Zustimmung der Muslime zur Demokratie in Deutschland dennoch überdurchschnittlich hoch ist.

Der Jurist, Politologe und Islamtheologe Abdulselam Aslandur geht der Frage nach, wie sich islamische Staatstheorien zur Demokratie verhalten und was das für die Muslime in Deutschland bedeutet.



REIHE "MARKTPLATZ DEMOKRATIE"

Damals im antiken Griechenland ... Auf dem zentralen Markt- und Versammlungsplatz der Städte trafen sich die Bürger, sie diskutierten und tauschten sich aus. Das machen wir ab Februar wieder mit unserer Reihe "Marktplatz Demokratie" auch in der vhs Karlsruhe.
Jede/Jeder in Deutschland ist willkommen, an demokratischen Prozessen mitzuwirken. Für eine offene und freie Gesellschaft braucht es gerade in Krisenzeiten Menschen, die sich aktiv beteiligen. Voraussetzung dafür ist ein Wissen über Demokratie, Politik und Gesellschaft. In den Veranstaltungen der vhs-Reihe Marktplatz Demokratie wird solches Wissen vermittelt und eine Plattform geboten, darüber ins Gespräch zu kommen.
An sechs Abenden freuen sich die Referent*innen auf politisch Interessierte, auf kritisch Denkende, auf Neugierige, auf Erstwähler*innen und Politikerfahrene, auf DICH, auf SIE!

Für alle, die Interesse haben, sich nach der Veranstaltung in entspannter Atmosphäre auszutauschen, ist ein Tisch in der Bar 1900 reserviert. Details erhalten Sie nach Anmeldung.

Die anderen Veranstaltungen aus der Reihe "Marktplatz Demokratie" finden Sie unten.

Gefördert vom Büro für Integration <img src="https://www.vhs-karlsruhe.de/fileadmin/user_upload/Logos/KA-Integration.jpg" width="224" height="63">

Kursinformationen

Kurs-ID
253-24105
Dauer
1
Unterrichtszeiten
19:00 - 20:30
Termin
11.12.2025
Kosten
8,00 €
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
vhs, Kaiserallee 12e; Bernays-Saal
Kaiserallee 12e
76133 Karlsruhe
Abendkurs
Nein
Barierrefreier Zugang
Ja