Kriegskinder, Kriegsenkel, Kriegserfahrungen und Traumata

Volkshochschule Karlsruhe e.V.

Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

Aktionen

Kursbeschreibung

Welche Kriegserfahrungen haben unsere Vorfahren gemacht? Den Zweiten Weltkrieg und die direkte Nachkriegszeit kennen nur noch wenige aus eigener Erfahrung. Die nachfolgenden Generationen sind jedoch geprägt von den Geschichten, die sie von den Eltern, Großeltern, Ur- und Ur-Ur-Großeltern - aus der eigenen oder aus anderen Familien - kennen. Der Zweite Weltkrieg, der so lange vergangen ist, wirkt weiter. Und auch der Krieg heute, ganz in unserer Nähe, bekommt für uns dadurch eine andere Bedeutung.

Die Begriffe "Kriegskinder" und "Kriegsenkel" tauchten in den 1990er Jahren durch die Veröffentlichungen der Journalistinnen Sabine Bode und Anne-Ev Ustorf auf. Bei Recherchen hatten sie bemerkt, dass im Leben der Kinder- und Enkelgeneration des 2. Weltkrieges ähnliche Verhaltens- und Einstellungsmuster zutage traten. Sie erhielten eine Flut von Zuschriften Betroffener, die ihre Ergebnisse bestätigten. In Folge beschäftigten sich psychologische, neurowissenschaftliche und genetische Forschungen zunehmend mit der Frage: Können Traumata über Generationen hinweg weitergegeben werden? Das Thema "Trauma und transgenerationale Weitergabe" trat in den Fokus der gesellschaftlichen Diskussion.

Im Seminar erhalten Sie einen Einblick in die Themen "Kriegskinder und Kriegsenkel" und "transgenerationale Weitergabe von Traumata". Im kleinen Kreis können Sie Schritt für Schritt die historische und persönliche Ebene der Kriegserfahrungen unserer Vorfahren erforschen und sich dem Thema allgemein oder persönlich annähern.

Die Dozentin Margarete Lorinser ist Historikerin und Gestalt- und Familientherapeutin/HP psych.

Damit der Kurs auch mit geringer Teilnehmerzahl stattfinden kann, ändert sich Kursdauer wie folgt:
bei 3 TN: 2 Termine
bei 4/5 TN 3 Termine

Kursinformationen

Kurs-ID
253-23073
Dauer
4
Unterrichtszeiten
18:00 - 20:00
Termin
05.11.2025 bis 26.11.2025
Kosten
70,00 €
Zielgruppe
besonders geeignet für Ältere
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
vhs, Kaiserallee 12e; 409
Kaiserallee 12e
76133 Karlsruhe
Abendkurs
Nein
Barierrefreier Zugang
Ja