Personalführung in der neuen Arbeitswelt

Institut für Berufliche Bildung AG

Sie möchten den Kurs "Personalführung in der neuen Arbeitswelt" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Der Kurs vermittelt wichtige Kompetenzen zur Gestaltung und Optimierung von Unternehmensprozessen sowie zur professionellen Verwaltung und Entwicklung von Personalressourcen im Prozessmanagement und Projektmanagement. Die Teilnehmenden lernen, Geschäftsprozesse systematisch zu analysieren, zu dokumentieren und effizient zu steuern, um die Qualität und Effektivität der Abläufe zu verbessern. Gleichzeitig erwerben sie Kenntnisse in der Personalbeschaffung, -entwicklung und Mitarbeiterführung. Diese Kombination befähigt sie, sowohl organisatorische als auch personelle Herausforderungen in Unternehmen zu meistern. Absolventen sind gut vorbereitet für verantwortungsvolle Aufgaben in Bereichen wie Prozessmanagement, Personalwesen, Organisationsentwicklung und Führung, wodurch sich vielfältige Karrierechancen im mittleren Management eröffnen.

Kursinformationen

Kurs-ID
Z-M-4613
Dauer
1000.00000000000000000000 Stunden
Unterrichtszeiten
Vollzeit und Teilzeit
Termin
auf Anfrage
Zielgruppe
Dieser Kurs richtete sich an Personen die Mitarbeiter anleiten und Prozesse im Unternehmen steuern sollen.
Unterrichtsform
Combined Learning
Voraussetzung
Vorausgesetzt werden ein allgemeinbildender Schulabschluss SEK I (Sekundarstufe I) und gute Deutschkenntnissen. Des Weiteren sind Grundkenntnisse in PC-Bedienung und Kenntnisse in den Office-Programmen MS-Word und MS-Excel erforderlich.
Förderung
Bildungsgutschein
URL des Kurses
Veranstaltungsort
IBB AG Stuttgart
Tübinger Straße 8 - 10
70178 Stuttgart
Abendkurs
Nein
Bildungsgutschein
Ja
Barierrefreier Zugang
Nein