LCA - Lebenszyklusanalyse für Wohn- und Nichtwohngebäude
Institut für Berufliche Bildung AG
Aktionen
Kursbeschreibung
In diesem Kurs erwerben Sie Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich nachhaltiges Bauen und Energieeffizienz. Sie lernen die Klimaschutzziele und den Einfluss von Wohn- und Nichtwohngebäuden kennen sowie die Anforderungen des "Qualitätssiegels Nachhaltiges Bauen" (QNG) und Förderprogramme wie BEG und KFN. Der Kurs behandelt die Grundlagen der Ökobilanzierung, Lebenszyklusphasen von Gebäuden, Treibhausgas-Emissionen und Primärenergiebedarf.
Außerdem lernen Sie die Bilanzierung von Gebäuden, einschließlich Sockelbeträgen für technische Gebäudeausrüstung (TGA), System- und Bilanzgrenzen sowie die Einzelerfassung technischer Anlagen. Der Kurs vermittelt Ihnen die Datengrundlage für die Ökobilanzierung gemäß QNG und die Berechnungsschritte sowie die Kommunikation der Ergebnisse. Sie nutzen Berechnungssoftware wie eLCA und führen Lebenszyklusanalysen (LCA) durch.
Anhand von Beispielrechnungen und Selbstrechenübungen sammeln Sie praktische Erfahrungen und optimieren die Planung unter Berücksichtigung von Baustoffen, Energieversorgung und TGA-Komponenten.
Der Kurs richtet sich an Fachleute und Interessierte aus der Bau- und Immobilienbranche sowie an Entscheidungsträger und Planer. Er bietet wertvolle Einblicke und praktische Kenntnisse, die direkt im Beruf angewendet werden können, und unterstützt Sie dabei, nachhaltige Bauweisen zu fördern. Gestalten Sie die Zukunft des Bauens aktiv mit!
Kursinformationen
Tübinger Straße 8 - 10
70178 Stuttgart