Lohnabrechnungen ganz einfach selbst erstellen

Volkshochschule Bodenseekreis

Leider gestattet der Anbieter dieses Kurses über fortbildung-bw.de keine Buchung. Bitte melden Sie sich direkt beim Anbieter an.

Aktionen

Kursbeschreibung

Das Seminar vermittelt das notwendige Know-how für die professionelle Bearbeitung einer Lohn- und Gehaltsbuchhaltung. Kursziel:Sie erreichen den einfachen Umgang und die sichere Handhabung mit „LEXWARE“ Lohn & Gehalt. Praxisnahe und relevante Übungsfälle garantieren Ihren Erfolg für die schnelle Umsetzung im eigenen Unternehmen. Zielgruppe: Ideal für Handwerker, Freiberufler, sowie kleine und mittelständische Unternehmen oder die es noch werden möchten, um ihre Lohnbuchhaltung autonom und völlig unabhängig zu erledigen ... und für Alle, die über die Theorie hinaus praktische Fertigkeiten erlangen möchten. Voraussetzungen: PC - Grundkenntnisse Inhalte: Grundlagen und System der Lohn- und GehaltsbuchhaltungEinrichten der Stammdaten: Firma, Krankenkassen, Arbeitnehmer, BerufsgenossenschaftMonatliche Auswertungen erstellen: Verdienstabrechnung, Lohnsteueranmeldung für das Finanzamt, Beitragsnachweise für die Krankenkassen, Lohnjournal, automatsche Zahlungsvorgänge, Buchungsliste für die FinanzbuchhaltungBesonderheiten: Mini- & Midi-Jobber, Studenten, Rentenempfänger, steuerfreier Arbeitslohn, Lohnsteuerpauschalierung, Einmalzahlungen, betriebliche Altersversorgung, Stundenabrechnungen, Sachbezüge, Beitragsbemessungsgrenzen, private Krankenversicherung, MutterschaftsgeldJahresabschlussarbeiten: Lohnkonten, Lohnsteuerbescheinigungen, Sozialversicherungsmeldungen, UV-Meldung BerufsgenossenschaftIndividuelle Fragen und Antworten Der Kurs kann auch als firmeninterne Lösung oder Einzelschulung auf Anfrage durchgeführt werden.* kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor Kursbeginn

24.11.2025, 27.11.2025, 01.12.2025, 04.12.2025, 08.12.2025, 11.12.2025, 15.12.2025, 18.12.2025, 05.02.2026, 12.01.2026, 15.01.2026, 19.01.2026, 22.01.2026, 26.01.2026, 29.01.2026, 02.02.2026

Kursinformationen

Kurs-ID
PB504105ÜB*
Dauer
16 Termin(e) à 225.00 Minuten
Unterrichtszeiten
17:00 Uhr - 21:00 Uhr
Termin
24.11.2025 bis 05.02.2026
Kosten
596,00 €
mind. Teilnehmerzahl
5
max. Teilnehmerzahl
10
Veranstaltungsort
vhs-Zentrum
Rauensteinstraße 64
88662 Überlingen
Gelistet in folgenden Rubriken: