Traumapädagogik

Naturheilschule Isolde Richter
Aktionen

Kursbeschreibung

Traumatisierte Kinder verstehen und begleiten

Möchten Sie Kinder und Jugendliche in schwierigen Lebenssituationen noch besser begleiten?
Möchten Sie verstehen, welche Spuren traumatische Erfahrungen hinterlassen und wie Sie betroffene Kinder und Jugendliche stabilisieren können?

Dann ist dieses Webinar über Traumapädagogik genau das Richtige für Sie!

Trauma erkennen und verstehen – Erfahren Sie, wie traumatische Erlebnisse die Entwicklung und das Verhalten junger Menschen prägen.
Fachwissen erweitern – Lernen Sie praxisnahe Methoden kennen, um betroffenen Kindern und Jugendlichen gezielt zu helfen.
Sichere Räume gestalten – Entwickeln Sie Strategien, um Schutz, Halt und Orientierung zu geben.
Professionell und empathisch handeln – Gewinnen Sie Sicherheit im Umgang mit herausforderndem Verhalten.
In einer Welt, in der immer mehr Kinder und Jugendliche mit belastenden Erfahrungen kämpfen, ist fundiertes Wissen über Traumapädagogik unverzichtbar. Dieses Webinar vermittelt Ihnen essenzielle Werkzeuge, um mit Fachkompetenz, Empathie und Verantwortung einen positiven Unterschied zu machen.

Für alle, die Kinder und Jugendliche stärken möchten – mit Herz, Wissen und professioneller Begleitung.

KURSZIEL:
Fachkräfte und Privatpersonen erwerben in diesem Webinar fundierte Kenntnisse und praktische Fähigkeiten, um traumatisierte Kinder und Jugendliche in verschiedenen Kontexten professionell zu begleiten und zu unterstützen.
Der Kurs richtet sich an Fachkräfte aus sozialen, pädagogischen und therapeutischen Bereichen, die sich mit den speziellen Herausforderungen von Traumafolgen und deren Begleitung auseinandersetzen möchten. Ebenso spricht er Privatpersonen an, die beispielsweise ein belastetes Pflegekind bei sich aufnehmen möchten.
Durch eine Kombination aus praxisnahen Methoden und fundierter Theorie vermittelt das Webinar wertvolles Wissen, um traumatisierte Kinder und Jugendliche besser zu verstehen, ihr herausforderndes Verhalten einzuordnen und sie sicher sowie einfühlsam zu begleiten. Ein besonderer Fokus liegt auf regulierenden traumapädagogischen Interventionen und praktischen Übungen, die sofort in den Alltag integriert werden können.

KURSINHALT:
Einführung in die Traumapädagogik
- Definition und Auswirkungen von Trauma
- Traumapädagogische Ansätze
Traumafolgen verstehen
- Auswirkungen von Traumata auf die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen
- Die Rolle von Bindung und Vertrauen
- Spezifische Verhaltensweisen und Symptome
Methoden der Traumapädagogik
- Ressourcenorientierte Ansätze
- Kreative und expressive Methoden (z.B. Kunst, Musik, Bewegung)
- Kommunikation und Achtsamkeit in der traumapädagogischen Arbeit
Praktische Ansätze zur Unterstützung traumatisierter Kinder und Jugendlicher
- Förderung der Resilienz und Selbstregulation
- Der Umgang mit belastenden Emotionen und Verhaltensweisen
- Traumapädagogik im Gruppen- und Einzelsetting
Selbstreflexion
- Reflexion eigener Erfahrungen und Haltung in der Arbeit mit traumatisierten Menschen
- Der Umgang mit den eigenen emotionalen Reaktionen und Belastungen

Kursinformationen

Tags

paedagogik

kinder

trauma

jugend

Termin
auf Anfrage
Kosten
350,00 €
Voraussetzung
Psychologische Berater, (angehende) HPP, Trauerbegleiter, Energetiker, spirituelle Berater, Gesundheitsberater, pädagogische Fachkräfte, LehrerInnen, Pflegeeltern, interessierte Privatpersonen
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses