Fachkraft Zoll und Außenwirtschaft (IHK) - intensiv online
IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH
Aktionen
Kursbeschreibung
Zielsetzung:
Der Zertifikatslehrgang "Fachkraft Zoll und Außenwirtschaft (IHK)" richtet sich an Fachkräfte mit Basiswissen im Export oder Import, die ihre Kenntnisse gezielt ausbauen und vertiefen möchten.
Als Aufbaulehrgang vermittelt er praxisnahes Know-how rund um Zollverfahren, Ursprungsregeln, Exportkontrolle und grenzüberschreitende Umsatzsteuer. Dabei stehen konkrete Anwendungen und Fallbeispiele im Mittelpunkt - für mehr Sicherheit und Effizienz im Arbeitsalltag.
Teilnehmende lernen, internationale Geschäftsvorgänge zollrechtlich korrekt und organisatorisch durchdacht zu steuern - sowohl operativ als auch strategisch.
Ihr Nutzen (USPs)
- Verständnis für relevanten Prozesse und Vorschriften im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht
- Sichere Abwicklung von Export- und Importvorgängen - rechtlich und organisatorisch
- Praxisorientierte Inhalte mit konkreten Fallbeispielen und direktem Transfer ins Unternehmen
- Anerkanntes IHK-Zertifikat zur beruflichen Qualifizierung und Positionierung
Inhalt:
Exportaufträge
- Kalkulation
- Angebotserstellung
- AGBs
Liefer- und Zahlungsbedingungen
- Incoterms
- Gesicherte und ungesicherte Zahlungen
- Akkreditive
- Dokumenteninkasso
- Hermesdeckungen
Grundlagen des Exports und des Imports
- Hilfsmittel, Einreihung, Aus-/Einfuhrverfahren, "Zollpapiere", Meldepflichten
- Bestimmungen für den Export von Waren
- Bestimmungen für den Import von Waren
- Vereinfachte Zollabwicklung mittels Bewilligung durch die Zollverwaltung (ZA, AEO, VAV, Zugelassene Empfänger/Versender)
- "Zollpapiere"
- Meldepflichten: Intrastat in der EU, Extrastat bei Drittlands-Lieferungen, Zahlungsverkehr
- Fallbeispiele für die Prüfung von Verboten und Beschränkungen anhand des EZT-online
Warenursprung und Präferenzen
- Nicht-präferenzieller Ursprung: Ursprungsermittlung, Erstellung eines Ursprungszeugnis
- Präferenzieller Ursprung: Nutzung von Freihandelsabkommen mit Drittländern
Exportkontrolle
- Einschränkungen, Rechtsgrundlagen
- Verbote (Embargo)
- Ausfuhrgenehmigungen
- Ausfuhrverantwortlicher
- Auskunft zu Güterliste
- Fallbeispiele für die Prüfung von Verboten und Beschränkungen bei Im- und Export (EZT-online)
Zoll- und Umsatzsteuer: Umsatzsteuer bei grenzüberschreitenden Lieferungen
- Umsatzsteuer-Vorschriften in der EU
- Nachweispflichten gegen über dem Finanzamt
- Steuerbefreiungen
- Lagerung von Waren im Inland und EU-Ausland
- Reihengeschäfte, Dreiecksgeschäfte
Organisation der Zoll- und Exportabteilung
- Organisation der Ausfuhr und Einfuhr (Binnenmarkt und Drittland)
- Organisation des Bereichs "Warenursprung und Präferenzen"
- Organisation der betrieblichen Exportkontrolle
- Organisation der firmeninternen Exportkontrolle, Hinweise zur Erstellung einer Arbeits- und Organisationsanweisung "Exportkontrolle"
Eine detaillierte Beschreibung lassen wir Ihnen gerne zukommen.
Teilnehmerkreis:
Der Lehrgang richtet sich an Personen mit kaufmännischen Grundkenntnissen, die bereits im Export/Import tätig sind und ihre Kenntnisse ausbauen und vertiefen möchten.
Am Ende des Lehrgangs steht ein Zertifikatstest. Mit Bestehen des Zertifikatstests (mindestens 50 % der Gesamtpunktzahl) erhält der Teilnehmer das IHK-Zertifikat Fachkraft Zoll und Außenwirtschaft IHK.
Kursinformationen
00000 online