Bachelor Professional in Künstlicher Intelligenz (KI) und Maschinellem Lernen (IHK)

IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH

Sie möchten den Kurs "Bachelor Professional in Künstlicher Intelligenz (KI) und Maschinellem Lernen (IHK)" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Zielsetzung:
KI ist dein Thema und du bist begeistert von den Möglichkeiten? Mit diesem IHK-Praxisstudium investierst du deine Zeit nicht nur in eine zukunftsweisende Technologie, sondern qualifizierst dich auch für Führungspositionen in verschiedenen Branchen, die bereits KI-Methoden und -Tools einsetzen oder planen. Ob Produktion, Logistik, Automation, Marketing, Finanzwesen oder andere Bereiche - wir erwarten dich!

Dieses Weiterbildungsangebot findet live online statt. Die Dozenten*innen vermitteln die Lerninhalte interaktiv online. Die Prüfung erfolgt durch die IHK Region Stuttgart.
Technische Voraussetzungen
- PC, Laptop oder Tablet (ab 7 Zoll)
- Microsoft Windows oder Mac OS mit aktueller Version
- Headset (Köpfhörer mit Mikrofon) oder Mikrofon und Lautsprecher im Laptop
- Kamera
- Internetzugang mit mindestens
2,0 MBit/s im Download und
1,0 MBit/s im Upload

Inhalt:
1. Implementierung und Anwendungsmöglichkeiten von datenbasierten KI-Modellen
- Grundbegriffe von KI und Maschinellem Lernen
- Umgang mit Daten und Datenanalyse
- Chancen und Herausforderungen der KI
- Grundkenntnisse in Programmierung für Maschinelles Lernen (z.B. Python)
- KI-Systementwicklung

2. Gestalten von (Veränderungs-)Prozessen und Leiten von Projekten
- Prozessmanagement
- Anwendung von Projektmanagementmethoden
- Digitales Innovationsmanagement

3. Rechtliche Grundlagen
- Datenschutz und Datensicherheit
- Urheberrecht und Patentrecht
- Steuerarten und Steuerberechnungen

4. Abwägung und Beurteilung ökonomischer Aspekte
- Abwägungsmethoden
- Controlling
- Entrepreneurship

5. Mitarbeiterführung und Personalmanagement
- Personalauswahl und Personaleinsatzplanung
- Ethische Aspekte
- Mitarbeiterführung und Teamführung

6. Zukunftskompetenzen
- Metakompetenzen
- Interaktive Kompetenzen
- Agiles Arbeiten

zusätzlich Selbststudium über eine Lernplattform

Teilnehmerkreis:
- Zukünftige KI-Fach- und Führungskräfte
- Data-Analysten

{H3}Zulassungsvoraussetzungen{/H3}
- Fachkräfte, die eine gewerblich-technische oder kaufmännische Ausbildung aller Branchen und Fachrichtungen abgeschlossen haben
- Fachkräfte, die einschlägige akademische Inhalte absolviert und mindestens 90 ECTS-Punkte erzielt haben sowie einen achtmonatigen einschlägigen Praxisbezug nachweisen können
- Fachkräfte, welche eine vierjährige einschlägige Berufserfahrung (auch ohne Berufsausbildung) nachweisen können.

Die Prüfung wird von der IHK Region Stuttgart abgenommen.

Kursinformationen

Kurs-ID
51001O
Dauer
982 Stunden
Unterrichtszeiten
montags und mittwochs, jeweils von 18:00 - 21:00 Uhr, samstags 09:00 - 13:00 Uhr, 1-2 Mal pro Mona
Termin
15.09.2025 bis 30.04.2028
Kosten
8.650,00 €
Förderung
Aufstiegs-BAföG
Veranstaltungsort
.

00000 online