KI-Governance in der Organisation - Strategien, Strukturen und Verantwortlichkeiten
IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH
Aktionen
Kursbeschreibung
Zielsetzung:
Kaum ein Thema hat Unternehmen in den vergangenen zwei Jahren so stark beschäftigt wie Künstliche Intelligenz. Der Fokus der Diskussion hat sich dabei deutlich verschoben: Statt der Frage "Dürfen wir KI überhaupt nutzen?" steht heute die Frage im Mittelpunkt, wie sich KI verantwortungsvoll, sicher und gewinnbringend in bestehende Geschäftsabläufe integrieren lässt.
Genau hier setzt dieses Webinar an. Es zeigt Ihnen, wie Sie durch ein strukturiertes KI-Management und ein Governance-System internationale Standards und rechtliche Vorgaben in alltagstaugliche Prozesse, klar geregelte Zuständigkeiten und effektive Kontrollstrukturen überführen können. Anhand von konkreten Praxisbeispielen erfahren Sie, wie Sie Innovation fördern, Risiken steuern und Ihr Unternehmen strategisch auf die nächste Phase der KI-gestützten Wertschöpfung vorbereiten.
Inhalt:
Grundlagen der Künstlichen Intelligenz (KI)
- Aktueller Stand moderner KI-Systeme
- Technische Grundlagen und Funktionsweise
- Chancen und Risiken beim Einsatz von KI
Regulatorischer & ethischer Rahmen
- Schnittstellen der KI-Verordnung zur DS-GVO und branchenspezifischen Regulierung
- Ethik und Verantwortlichkeiten
Aufbau einer wirksamen KI-Governance
- Begriffsklärung und Abgrenzung
- Zentrale Prinzipien einer KI-Governance
- Zuständigkeiten, Prozesse und interne Richtlinien im Unternehmen etablieren
Frameworks & Umsetzung in der Praxis
- Überblick: ISO/IEC 42001 als Standard für KI-Managementsysteme
- Weitere Frameworks zur Orientierung
- Tipps und erste Schritte für die Implementierung im Unternehmensalltag
Teilnehmerkreis:
Das Webinar richtet sich an alle, die KI-Anwendungen in ihrer Organisation strategisch steuern und dabei rechtliche, organisatorische und ethische Anforderungen im Blick behalten wollen
Kursinformationen
00000 online