Motivationspsychologie praktisch
Diakonisches Institut für Soziale Berufe gGmbH – Dornstadt
Aktionen
Kursbeschreibung
Warum wachsen Auszubildende bei einer Aufgabe über sich hinaus und sind bei einer anderen Tätigkeit gelangweilt? Was treibt Menschen an? Was heißt Arbeitszufriedenheit?
Ein Blick in die Motivationspsychologie hilft Ihnen als Praxisanleiter*in dabei, Ihre Auszubildenden besser zu verstehen. Sie erkennen, wie Ihr Verhalten das Handeln der Auszubildenden beeinflusst.
Die Wurzeln der Motivation liegen in jedem Menschen! Ob sie gedeiht und Früchte tragen kann, hängt von vielen Faktoren ab: Dem richtigen Standort, genug Nährstoffen und Feuchtigkeit, das richtige Klima, ausreichend Sonne, dem passenden Umfeld und der Lust am Wachstum.
Inhalte
- Grundmotive und Antriebsfaktoren
- Motivationsförderer & -blockierer
- Auswirkungen von Über-/Unterforderung
- Intrinsisch & extrinsisch –wer lässt sich wie motivieren?
- Motivation schwappt nicht über - Grenzen der Motivationskraft
- Gesamte Kommunikation motivierend gestalten
- Und wie motiviere ich mich selbst als Praxisanleiter*in?
Kursinformationen
Bodelschwinghweg 30
89160 Dornstadt (Württemberg) - Scharenstetten