Kaufleute im E-Commerce (m/w/d) - TQ Mit einer TQ lernen Sie in Ihrem individuellen Tempo

BBQ Bildung und Berufliche Qualifizierung gGmbH - Göppingen
Aktionen

Kursbeschreibung

Mit der Teilqualifizierung können Sie Schritt für Schritt in sechs Etappen den Berufsabschluss Kaufmann im E-Commerce (m/w/d) erreichen. Bei erfolgreicher Kompetenzfeststellung erhalten Sie nach jeder Etappe ein Zertifikat inklusive Kompetenzfeststellungsergebnis, das bundesweit anerkannt ist. Sie haben die Möglichkeit, sich zur Externenprüfung bei der zuständigen Kammer anzumelden und damit den Berufsabschluss zu erwerben.

Voraussetzungen
Mindestens Sprachniveau B1 (wünschenswert B2), hohe Lernmotivation und Konzentrationsfähigkeit, Grundkenntnisse bzw. Grundverständnis im kaufmännischen Bereich. Die Eignung wird in einem persönlichen Beratungsgespräch geprüft

Ziele
Die TQ unterstützt Sie beim Einstieg in den Beruf Kaufmann im E-Commerce (m/w/d) und gibt Ihnen die Chance auf einen höher qualifizierten Arbeitsplatz. Überschaubare Lernphasen durch fachspezifische Ausrichtung der einzelnen Module, ermöglichen ein flexibles Lernen.

Zielgruppe
Arbeitssuchende und Beschäftigte, die keinen oder einen fachfremden Berufsabschluss haben und sich weiter qualifizieren möchten und einen anerkannten Berufsabschluss anstreben.

Themen
TQ 1 - Grundlagen des E-Commerce (500 UE Unterricht + 200 UE im Unternehmen)

In der TQ 1 „Grundlagen des E-Commerce” lernen Sie:
das Unternehmen präsentieren und die eigene Rolle mitgestalten
Sortimente im Online-Vertrieb gestalten und die Beschaffung unterstützen
Werteströme erfassen, auswerten und beurteilen
Servicekommunikation kundenorientiert gestalten

TQ 2 - Vertragsmanagement (500 UE Unterricht + 200 UE im Unternehmen)

In der TQ 2 „Vertragsmanagement” lernen Sie:
Verträge im Online-Vertrieb anbahnen und bearbeiten
Sortimente im Online-Vertrieb gestalten und die Beschaffung unterstützen
Werteströme erfassen, auswerten und beurteilen
Rückabwicklungsprozesse und Leistungsstörungen bearbeiten

TQ 3 - Produkt- und Sortimentmanagement (500 UE Unterricht + 200 UE im Unternehmen)

In der TQ 3 „Produkt- und Sortimentmanagement” lernen Sie:
Projekt- und kundenorientiertes Vorgehen bei Kooperation und Kommunikation mit Kunden
Beherrschen aller Vorgänge im klassischen E-Commerce zur Gestaltung und Pflege des Online-Vertriebskanals
Konzeption und Entwicklung eines einfachen Online-Vertriebskanals
Projektorientiertes Erstellen eines einfach Online-Vertriebskanals

TQ 4 - Digitales Marketing und Kommunikation (500 UE Unterricht + 200 UE im Unternehmen)

In der TQ 4 „Digitales Marketing und Kommunikation” lernen Sie:
Ziel- und Produktgruppengerechte Umsetzung der Online-Marketingmaßnahmen
Verkaufsfördernde und situationsgerechte Gestaltung des Waren- und Dienstleistungssortiments
Kundenorientierte Servicekommunikation
Rückabwicklung von Waren und Dienstleistungen

TQ 5 - Zukunftsorientiertes Vertriebsmanagement (500 UE Unterricht + 200 UE im Unternehmen)

In der TQ 5 „Zukunftsorientiertes Vertriebsmanagement” lernen Sie:
Auswahl und Einsatz geeigneter Online-Vertriebskanäle
Bewertung von Vertriebskanälen anhand des Nutzerverhaltens
Einordnung des E-Commerce in der Gesamtstruktur des Unternehmens

TQ 6 -Projektmanagement (500 UE Unterricht + 200 UE im Unternehmen)

In der TQ 6 „Projektmanagement” lernen Sie:
Planung, Durchführung, Bewertung und Optimierung berufsbezogener Projekte
Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
Entwicklung von Online-Marketingmaßnahmen

Umsetzung
Mit unseren Teilqualifizierungen in Hybridform qualifizieren Sie sich in einem abwechslungsreichen Lernsetting und das Ganze betriebsnah. Theorie und Praxis sind eng miteinander verbunden. Der Unterricht erfolgt ausgewogen zum einen live via Internet und zum anderen im Präsenzunterricht. Sie wechseln zwischen selbständigem Lernen und Arbeiten im virtuellen Klassenzimmer und persönlichem Präsenzunterricht in einer unserer Standorte. Unsere Lehrkräfte vermitteln fachtheoretische Inhalte in kleinen Sequenzen, kontrollieren den Lernfortschritt und stehen für Fragen zur Verfügung. Darin unterscheiden sich Präsenzunterricht und Online-Unterricht nicht. Eine zusätzliche Lernprozessbegleitung unterstützen Sie vor Ort.

Ihre Vorteile
Bei erfolgreicher Kompetenzfeststellung erhalten Sie nach jedem Modul ein Zertifikat inklusive Kompetenzfeststellungsergebnis, das bundesweit anerkannt ist.

Abschlussart
Bundesweit anerkanntes Zertifikat

Förderung
Förderfähig durch einen Bildungsgutschein, die Deutsche Rentenversicherung Bund und Land sowie das Qualifizierungschancengesetz

Dauer & Preise
500 Unterrichtseinheiten je 45 min pro Modul + 200 Unterrichtseinheiten je 60 min im Unternehmen
Durchführung: online, hybrid und vor Ort +++ In Vollzeit oder Teilzeit möglich

Termine / Orte
27.10.2025 Online - TQ 4 - Teilzeit
02.02.2026 Online - TQ 2 - Teilzeit
11.05.2026 Online - TQ 5 - Teilzeit
31.08.2026 Online - TQ 3 - Teilzeit
23.11.2026 Online - TQ 6 - Teilzeit
15.03.2027 Online - TQ 4 - Teilzeit
11.10.2027 Online - TQ 5 - Teilzeit
02.05.2028 Online - TQ 6 - Teilzeit

Ansprechpartnerin
Verena Kalaitzis
Telefon: 0711 135340-40
E-Mail kalaitzis.verena-extern@biwe.de

Kursinformationen

Tags

online

teilqualifizierung

internet

marketing

handel

kaufleute

e-commerce

Termin
auf Anfrage
Voraussetzung
Mindestens Sprachniveau B1 (wünschenswert B2), hohe Lernmotivation und Konzentrationsfähigkeit, Grundkenntnisse bzw. Grundverständnis im kaufmännischen Bereich. Die Eignung wird in einem persönlichen Beratungsgespräch geprüft
URL des Kurses
Bildungsgutschein
Ja