Volksbräuche – rituelle Praktiken zwischen Tradition und Moderne

Volkshochschule Hochschwarzwald

Leider gestattet der Anbieter dieses Kurses über fortbildung-bw.de keine Buchung. Bitte melden Sie sich direkt beim Anbieter an.

Aktionen

Kursbeschreibung

Wir alle kennen verschiedene Rituale, Feste, Bräuche, etwa Fastnacht, Hochzeit, eine Flurprozession. Sie alle stehen in völlig unterschiedlichen Kontexten, sowohl was den Anlass, den Zeitpunkt, die Dauer und das rituelle Geschehen selbst betrifft. Und doch haben sie alle eines gemein: Es sind Rituale des Übergangs, wie jeder volkstümliche Brauch ein Ritual des Übergangs ist. Das können wir jedenfalls bei Arnold van Gennep (rites de passage) so herauslesen. Aber was bedeutet das: Übergang, welche Leistung können oder sollen rituelle Praktiken dabei erbringen, und schließlich: Kommt den überlieferten volkstümlichen Bräuchen im Zeitalter der Postmoderne überhaupt noch eine Berechtigung zu?Anmeldeschluss: 11.10.25.

16.10.2025

Kursinformationen

Kurs-ID
252109.011TN
Dauer
1 Termin(e) à 90.00 Minuten
Unterrichtszeiten
19:30 Uhr - 21:00 Uhr
Termin
16.10.2025
Kosten
7,00 €
mind. Teilnehmerzahl
10
max. Teilnehmerzahl
36
Veranstaltungsort
Volkshochschule
Sebastian-Kneipp-Anlage 2
79822 Titisee-Neustadt