Letzte-Hilfe Kurs
Volkshochschule Hochschwarzwald
Aktionen
Kursbeschreibung
Gut vorbereitet sein, wenn wir Tod und Krankheit begegnen –das möchte dieser Kurs vermitteln.Das kann uns helfen, uns sicherer zu fühlen und wenigerAngst vor dem Unbekannten und Unvermeidlichen zu haben.Letzte Hilfe Kurse vermitteln Basiswissen und Orientierungensowie einfache Hilfestellungen. Sterbebegleitung ist keine Wissenschaft,sondern praktizierte Mitmenschlichkeit, die in der Familie, im Freundeskreis undder Nachbarschaft hilfreich sein kann. Wir möchten Grundwissen an die Handgeben und ermutigen, sich Sterbenden zuzuwenden. Denn Zuwendung ist das, waswir alle am Ende des Lebens am meisten brauchen. In vier Themenblöcken setzen wir uns mit den Inhaltenauseinander:Sterben als ein Teil des LebensVorsorgen und entscheidenLeiden lindernAbschied nehmen Sich mit den Fragen auseinanderzusetzen, fällt uns leichter,wenn wir nicht betroffen sind. Aber auch wenn Sie in Ihrem Umfeld eine konkreteSituation haben, sind Sie herzlich eingeladen. Und ganz wichtig: Es wird auchZeit für Ihre Fragen geben.Wir begleiten Sie durch den Kurs:SusannePfaff, Palliative Care Fachkraft, Palliativnetz Freiburg gGmbH, TeamHochschwarzwaldStefaniePacher, Ehrenamtliche Hospizhelferin, Hospizbewegung Breisgau-HochschwarzwaldAnmeldeschluss: 23.02.26.
28.02.2026
Kursinformationen
Sebastian-Kneipp-Anlage 2
79822 Titisee-Neustadt