Fachkraft für Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung (IHK)

IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH

Sie möchten den Kurs "Fachkraft für Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung (IHK)" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Zielsetzung:
Psychische Belastungen im Arbeitsleben zu erkennen und gezielt zu verringern ist nicht nur gesetzliche Pflicht, sondern auch ein wichtiger Baustein für gesundes Arbeiten. In diesem Zertifikatslehrgang erfahren Sie, wie Sie die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung sicher, strukturiert und praxisnah umsetzen können.
Sie lernen, Risiken frühzeitig zu erkennen, geeignete Maßnahmen zu entwickeln und deren Wirkung zu überprüfen. Der Lehrgang bietet Ihnen eine klare Schritt-für-Schritt-Anleitung und gibt Ihnen Sicherheit im Umgang mit einem sensiblen, aber sehr aktuellen Thema.
Besonders hilfreich: Sie erarbeiten ein eigenes Konzept, das Sie direkt in Ihrem Unternehmen anwenden können. So verbinden Sie Wissen mit echter Wirkung.


Inhalt:
Rechtlicher Rahmen
- Überblick über Arbeitsschutzgesetz
- Pflichten zur Gefährdungsbeurteilung
- Kontrollvorgaben und mögliche Sanktionen

Psychische Belastung verstehen
- Einflussfaktoren
- Beanspruchungsmodelle
- betriebliche Relevanz psychischer Belastung

Systematische Gefährdungsbeurteilung
- Aufbau und Struktur einer zielorientierten Analyse psychischer Belastungen

Methoden zur Datenerhebung
- Einsatz von Interviews und Fragebogen
- Arbeiten mit Beobachtung und Workshops

Praxisbeispiel & Vorgehensmodell
- Anwendungsorientierte Umsetzung anhand eines exemplarischen Falls

Maßnahmenentwicklung und Bewertung
- Gestaltung geeigneter Präventionsmaßnahmen
- Priorisierung nach Relevanz und Dringlichkeit
- Überprüfung der Wirksamkeit eingesetzter Maßnahmen

Wirksamkeitsprüfung
- Planung effektiver Nachverfolgungsmaßnahmen
- Zielgerichtete Umsetzung und Dokumentation

Dokumentation
- Erstellung nachvollziehbarer schriftlicher Nachweise
- Strukturierte und vollständige Systemdokumentation

Abschluss
- Projektvorstellung (Präsentation)

Unterrichtszeiten:
Insgesamt 40 Lehrgangsstunden als Live-online-Training sowie ca. 10 Stunden zur Erarbeitung der Abschlusspräsentation.

Teilnehmerkreis:
Fach- und Führungskräfte aus Personalwesen, Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Qualitätsmanagement sowie an Betriebsärztinnen, Mitglieder von Interessenvertretungen, Psychologinnen und Berater*innen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement

Kursinformationen

Kurs-ID
6135_252_01
Dauer
50 Stunden
Unterrichtszeiten
freitags 08:00- 12:00 Uhr oder 12:30 - 16:30 Uhr
Termin
19.09.2025 bis 05.12.2025
Kosten
1.650,00 €
Förderung
Veranstaltungsort
.

00000 online