Mindful Leadership - Einführung in Personal Mastery & Selbststeuerung

fortbildung1.de

Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

Aktionen

Kursbeschreibung

Tagesworkshop für Führungskräfte und Menschen mit Leitungsaufgaben

Mindfulness gilt seit einigen Jahren als Mega-Trend in Wirtschaft und Gesellschaft, um den Herausforderungen unserer digitalen und agilen Welt zu begegnen. Wurde dem Begriff Achtsamkeit im wirtschaftlichen Kontext vor nicht allzu langer Zeit noch mit Skepsis begegnet, hat sich in den letzten Jahren ein wachsendes Bewusstsein dafür durchgesetzt, dass unsere materiellen und personellen Ressourcen endlich sind. Nicht zuletzt durch die Pandemie hinterfragen immer mehr Unternehmen bislang gültige „Höher-Schneller-Weiter“-Dogma. Unter dem Schlagwort „Postwachstumsökonomie“ findet ein Umdenken zugunsten von Stabilität, Nachhaltigkeit und gelebte Werte statt. Das Konzept der Achtsamkeit kann einen Beitrag leisten, Unternehmen in Richtung sinnhaften Wirtschaftens zu begleiten, einen werteorientierten Führungsstil zu etablieren, Mitarbeitende in die Eigenverantwortung zu nehmen und allgemein die Gesundheitsprävention zu stärken.

Achtsamkeit beinhaltet mentale Techniken der Selbststeuerung, die es dem Einzelnen ermöglichen, in der BANI-Welt* handlungs-, entscheidungsfähig und gesund zu bleiben.

Grundlage dafür ist (zunächst) der achtsame Umgang mit sich selbst. Das Einstiegsseminar bietet eine Einführung in die Thematik der bewussten Selbststeuerung. Neben einem Überblick zum Stand der Forschung, werden die Auswirkungen von Stresserleben auf unseren Körper und Verhalten beleuchtet sowie Techniken zur Selbststeuerung und Stressregulation vermittelt.

Personal Mastery beschreibt die Fähigkeit und Haltung, sich selbst und das eigene Handeln fortlaufend zu reflektieren und im Einklang mit den eigenen Werten und mit einer klaren Vision zu handeln. Für Führungskräfte gilt dies als Schlüsselkompetenz für erfolgreiche Führung und Zusammenarbeit, da auch gemeint ist, die Interaktion mit anderen mit der notwendigen Ehrlichkeit und Tiefe zu reflektieren und in selbst-bewusster Konsequenz zu handeln. Achtsamkeitspraxis unterstützt diesen lebenslangen Prozess der Selbstführung und Persönlichkeitsentwicklung, der über das Erreichen einzelner Ziele hinausgeht und die kontinuierliche Verbesserung der eigenen Fähigkeiten und das Erreichen des vollen Potenzials zum Ziel hat.

Ziele
Eigene Arbeits- und Lebenssituation reflektieren
Innere Stressantreiber und Automatismen erkennen
Methoden des Stressabbaus kennenlernen und Stressdynamiken stoppen
Fokussierte Aufmerksamkeit trainieren, ins selbstbestimmte Handeln kommen
(Erste) Erfahrungen mit Meditation sammeln

Inhalte
Mindfulness – ein Megatrend in Wirtschaft und Gesellschaft
Stand der Forschung: nachweisbare Effekte durch Mindfulness-Trainings
Selbststeuerung und Automatismen: welche Kräfte steuern unser Verhalten?
Stresserleben, Stressdynamik, Stress-Reaktionen
Wirkung von Stress auf Bewusstsein und Leistungsfähigkeit

Methodik
Neben fundiertem Theorie-Input werden Praxisübungen in Kleingruppen angeboten, um eigene Verhaltensmuster zu reflektieren und das Handlungsrepertoire im Umgang mit eigenem Stress sowie in Führungssituationen mit Gruppen zu erweitern.

Mit angeleiteten Meditationen werden erste Erfahrungen zum eigenen Körper- und Stressempfinden sowie zur Beruhigung des Geistes gemacht. Es werden keine Vorkenntnisse in Meditation vorausgesetzt.

* BANI = Akronym für brittle, anxious, non-linear, incomprehensible (brüchig, ängstlich, nicht-linear, unfassbar), die Weiterentwicklung der inzwischen überholten, sog. VUCA-Welt (volatility, uncertainty, complexity, ambiguity)

Kursinformationen

Tags

achtsamkeit

Kurs-ID
ML
Dauer
1 Tag
Unterrichtszeiten
09:00 - 17:30 Uhr
Termin
12.12.2025
Kosten
245,00 €
Zielgruppe
Führungskräfte und Menschen mit Leitungsaufgaben aller Branchen.
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
Wochenendveranstaltung
Präsenzkurs
Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
mind. Teilnehmerzahl
8
max. Teilnehmerzahl
20
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Ja.
Veranstaltungsort
fortbildung1
Christian-Belser-Str. 79a
70597 Stuttgart
Abendkurs
Ja
Barierrefreier Zugang
Ja