Konfliktprävention: Stressigen Momenten resilient begegnen - online
IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH
Aktionen
Kursbeschreibung
Zielsetzung:
Konflikte begegnen uns jeden Tag - im Privaten wie im beruflichen Umfeld. Sie fühlen sich in der Regel unangenehm an und erzeugen damit Stress in uns. Und jeder geht unterschiedlich damit um - die einen haben Vermeidungsstrategien, andere suchen den Austausch, einige suchen sich externe Hilfe und wiederum andere erhoffen sich eine Lösung durch ein gerichtliches Verfahren.
Manches Mal reichen diese Strategien nicht, um eine Lösung für die jeweilige Situation herbeizuführen. Oft bleibt ein Gefühl der Unzufriedenheit, der Ohnmacht, der Ungerechtigkeit zurück.
Dieser Workshop befasst sich mit dem Thema Konflikte und welche Möglichkeiten jede:r Einzelne hat, damit umzugehen. Insbesondere wird die Facette betrachtet, Konflikte als Chance zu sehen. Über verschiedene Herangehensweise erarbeiten sich die Teilnehmenden eine andere Sichtweise auf Konflikte. Sie sensibilisieren sich, Konflikte zu erkennen und Konflikte gar nicht entstehen zu lassen, sie lernen verschiedene Wege der Konfliktlösung
kennen und welche Möglichkeiten sie haben, wenn sie an einer Stelle nicht weiterkommen.
Gemeinsam erarbeiten wir Lösungsmöglichkeiten für konkrete Situationen.
Lernziele
- Erfahren, welche Konflikttypen und -arten es gibt
- Lernen, Konflikte zu erkennen und Sichtweisen auf die Bedürfnisse unserer Umgebung zu schärfen
- Erlernen Strategien zur Konfliktprävention
- Entwickeln Fähigkeiten, das eigene Konfliktverhalten zu erkennen und zu erweitern
- Stärken Ihre Kompetenzen, mit Stresssituationen besser umzugehen und Ihre eigene Resilienz zu fördern
- Erproben, wertschätzend und bedürfnisorientiert zu kommunizieren
Inhalt:
Grundlagen zu Konfliktmanagement
- Überblick über verschiedene Konfliktarten, -typen und Konfliktverhalten
- Frühzeitiges Erkennen von Konflikten und potenziellen Spannungen
Selbstfürsorge und Emotionsregulation
- Verständnis für emotionale Grundmotive
- Besseres Einschätzen des eigenen Konfliktverhaltens und das der anderen
- Methoden und Techniken für Selbstfürsorge bei Spannungen und Konflikten
Kommunikation und Sachklärung
- Rollenspiele anhand von Praxis und mitgebrachten Fallbeispiele
- Anwendung von Methoden und Techniken für wertschätzende, konstruktive und lösungsorientierte Gesprächsführung
- Entwicklung von Kommunikationsstrategien und präventive Maßnahmen für den Alltag
- Kennenlernen kreativer Techniken der Sachklärung
Teilnehmerkreis:
Jede:r, der mit Konflikten zu tun hat: Führungskräfte, Mitarbeitende, Privatpersonen, Personen aus öffentlichem Dienst oder Wirtschaft
Kursinformationen
00000 online