Bogenschießen für Familien

Volkshochschule Korntal-Münchingen

Sie möchten den Kurs "Bogenschießen für Familien" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Bogenschießen ist ein Sport für alle Generationen und Konstitutionen. In diesem Kurs lernen wir die Technik des Bogenschießens kennen, verstehen, was mit "intuitivem Bogenschießen" gemeint ist und vollziehen den Wechsel von Anspannung und Entspannung nach. Dabei wird auch deutlich, was die Kinder den Erwachsenen voraus haben und umgekehrt was sie von den "Großen" lernen können. Geeignet für Kinder ab acht Jahren in Begleitung eines Erwachsenen. Treffpunkt: Gelände des TSV Korntal in der Jahnstraße 1Bitte füllen Sie für jede Person eine Anmeldung aus und geben Sie das Alter des Kindes an. Gebühr pro Paar (ein Erwachsener + ein Kind) inkl. Ausrüstung sowie Unterarm- und Fingerschutz.Zusätzliches Kind: € 12,50 für die Ausrüstung. Für verlorene Pfeile werden € 5,- pro Stück direkt im Kurs in bar berechnet.Bitte mitbringen: Feste Schuhe, wetterfeste Kleidung (möglichst enganliegend), Getränk, Fahrradhandschuhe (wenn vorhanden). Bitte lange Haare zu einem Zopf binden. Mückenspray wird empfohlen.

14.09.2025

Kursinformationen

Kurs-ID
7.02505So
Dauer
1 Termin(e) à 120.00 Minuten
Unterrichtszeiten
10:00 Uhr - 12:00 Uhr
Termin
14.09.2025
Kosten
36,00 €
mind. Teilnehmerzahl
8
max. Teilnehmerzahl
16
Veranstaltungsort
-