Von Pilzen und Menschen: Pilzliche Biodiversität im Wald

Volkshochschule Korntal-Münchingen

Sie möchten den Kurs "Von Pilzen und Menschen: Pilzliche Biodiversität im Wald" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Die Beziehung zwischen Menschen und Pilzen ist seit jeher innig und reicht bis zu den Anfängen der Menschheitsgeschichte zurück. Auch heute ist die Faszination für die geheimnisvollen Fadenwesen ungebrochen, die Nahrung sein können, Heilmittel, halluzinogene Drogen oder tödliche Gifte. In diesem Vortrag beschäftigen wir uns mit Pilzen als zentralem, aber wenig erforschtem Teil der Wald-Biodiversität. Referentin:Prof. Dr. Angela Siemonsmeier, Professorin für Waldschutz und Risikomanagement an der Hochschule für Forstwirtschaft in Rottenburg am Neckar. Reihe im Rahmen des Sonderprogramms zur Stärkung der biologischen Vielfalt in Baden-Württemberg.Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung. Für die Teilnahme benötigen Sie ein mobiles Endgerät mit einem Internetanschluss. Fragen und Diskussionsbeiträge können über ein Fragetool gestellt werden.

13.11.2025

Kursinformationen

Kurs-ID
252-1.06254WEB
Dauer
1 Termin(e) à 90.00 Minuten
Unterrichtszeiten
18:00 Uhr - 19:30 Uhr
Termin
13.11.2025
Kosten
kostenlos
mind. Teilnehmerzahl
1
max. Teilnehmerzahl
30
Veranstaltungsort
-