Jüdisches Leben im 19. Jahrhundert

Volkshochschule Korntal-Münchingen

Sie möchten den Kurs "Jüdisches Leben im 19. Jahrhundert" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Vor ca. 300 Jahren hatte Unterfanken die stärkste jüdische Besiedlung in Bayern. Bei der Erforschung der Familie Wertheimer aus der unterfränkischen Stadt Prichsenstadt konnten sehr unterschiedliche Lebenswege verfolgt werden, die ein differenziertes Bild von den speziellen Lebensbedingungen und Abhängigkeiten widerspiegeln, denen im 19. Jahrhundert Juden in Bayern unterworfen waren. Anfeindung und Ausgrenzung, aber auch Integration und sozialer Aufstieg, staatliche Willkür und Toleranz – jüdische Schicksale waren in besonderem Maß von diesen unterschiedlichen Faktoren abhängig.Ein umfangreiches Aktenmaterial ermöglichte anschauliche Einblicke in ganz unterschiedliche Lebenswege einer einfachen jüdischen Familie.Referentin: Ursula Parr, Familienforscherin

05.11.2025

Kursinformationen

Kurs-ID
252-1.04070
Dauer
1 Termin(e) à 90.00 Minuten
Unterrichtszeiten
19:30 Uhr - 21:00 Uhr
Termin
05.11.2025
Kosten
7,00 €
mind. Teilnehmerzahl
8
max. Teilnehmerzahl
13
Veranstaltungsort
Alte Lateinschule
Johannes-Daur-Str. 6
70825 Korntal-Münchingen