Bestattungskultur heute

Volkshochschule Korntal-Münchingen

Sie möchten den Kurs "Bestattungskultur heute" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

In unserer immer bunter werdenden Gesellschaft hat sich auch die Bestattungskultur gewandelt. Waren früher Erdbestattungen mit etwa 80 Prozent die vorherrschende Form der Bestattung, hat in den vergangenen Jahrzehnten die Feuerbestattung stark an Bedeutung gewonnen. Dazu gibt es heute viele weitere Bestattungsarten, die den individuellen Wünschen und Überzeugungen der Verstorbenen und ihrer Angehörigen gerecht werden – von der normalen Urnenbeisetzung über die Seebestattung bis hin zum Erinnerungsdiamanten oder der Weltraumbestattung. Allerdings setzt das Bestattungsgesetz des jeweiligen Bundeslandes der individuellen Freiheit gewisse Grenzen. So gilt in Deutschland weitestgehend eine Bestattungspflicht.Bei diesem Besuch im Feuerbacher Bestattungsunternehmen Widmann geht es um diesen Wandel in der Art, Abschied zu nehmen, und um die einfühlsame individuelle Arbeit rund um die eigentliche Beisetzung. Treffpunkt: Stammhaus, Grazer Straße 35, Feuerbach

18.11.2025

Kursinformationen

Kurs-ID
252-1.00840
Dauer
1 Termin(e) à 90.00 Minuten
Unterrichtszeiten
17:30 Uhr - 19:00 Uhr
Termin
18.11.2025
Kosten
7,00 €
mind. Teilnehmerzahl
10
max. Teilnehmerzahl
20
Veranstaltungsort
Grazer Straße 35 - Stuttgart
Grazer Straße 35
70469 Stuttgart