Vom Marienplatz zu den Degerlocher Villen und zur Waldau

Volkshochschule Korntal-Münchingen

Sie möchten den Kurs "Vom Marienplatz zu den Degerlocher Villen und zur Waldau" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Das "Rote Heslach" ist ein idealer Ausgangspunkt für eine Stadtwanderung durch den Stuttgarter Süden, mit typischen Ausblicken an schönen Plätzen und Fahrten mit den Verkehrsmitteln, die es nur in Stuttgart gibt. Die Route beginnt am Marienplatz und führt über den Schöttleplatz, Bihlplatz, Südheimerplatz vorbei an der Siedlung Südheim zur Seilbahn, die uns zum Waldfriedhof bringt. Nach einer kleinen Runde über den Waldfriedhof gehen wir weiter über den Dornhaldenfriedhof und Dornhaldenweg zum Schimmelhüttenplatz. Von dort in Halbhöhenlage mit schönen Aussichten über den Stuttgarter Süden weiter über die Haigststaffel zu Vincent Klinks Gourmettempel Wielandshöhe. Von dort aus geht es mit der „Zacke“, die seit 1884 den alten Karrenweg in Richtung Tübingen hinauffährt, die Alte Weinsteige hinauf. Nach einem Zwischenstopp steigen wir an den Degerlocher Villen aus und wandern durch Degerloch weiter zur Waldau.Individuelle Anreise. Treffpunkt: Stadtbahnhaltestelle Marienplatz, oben am Ausgang.Die Streckenlänge beträgt ca. sieben Kilometer. Bitte tragen Sie ein Tagesticket bei sich.

08.11.2025

Kursinformationen

Kurs-ID
252-1.00410
Dauer
1 Termin(e) à 180.00 Minuten
Unterrichtszeiten
09:30 Uhr - 12:30 Uhr
Termin
08.11.2025
Kosten
14,00 €
mind. Teilnehmerzahl
8
max. Teilnehmerzahl
20
Veranstaltungsort
-