Lohn und Gehalt 3 mit Lexware / Xpert Business

Volkshochschule Heilbronn gGmbH

Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

Aktionen

Kursbeschreibung

Aufgrund heutiger Melde- und Dokumentationspflichten in der Lohnabrechnung führt an programmbasierter Abrechnung kein Weg mehr vorbei.
- Einführung in die Software Lexware
- Dokumentation der Lohnzahlung
- Struktur und Systemlogik der praktischen Lohn- und Gehaltsabrechnung
- Bearbeiten laufender Geschäftsvorfälle
- Vornehmen von Auswertungen und Interpretieren der Ergebnisse
- Durchführen von Abschlüssen
Voraussetzung: Theoretische Kenntnisse wie sie die Lehrgänge Lohn- und Gehalt 1 und 2 vermitteln, sowie Windows Grundkenntnisse.

Lehrgangsziel
Nach dem Lehrgang haben Sie systematische und anwendungsbezogene Kenntnisse und Fertigkeiten zur gezielten Nutzung der Software LEXWARE. Geschäftsvorfälle in der Lohn- und Gehaltsabrechnung können Sie im Anschluss an den Kurs selbstständig bearbeiten.

Zielgruppe
Der Lehrgang richtet sich an alle Personen, die im Bereich der Lohn- und Gehaltsabrechnung theoretische Kenntnisse vergleichbar zu Xpert Business Lohn und Gehalt 1 und 2 haben und über sichere PC-Grundkenntnisse verfügen.

Inhalt
Beherrschen der Struktur und Systemlogik der praktischen Lohn- und Gehaltsabrechnung am PC
Selbstständiges Bearbeiten aller laufenden Geschäftsvorfälle mit der Software LEXWARE
Vornehmen von Auswertungen und Interpretieren der Ergebnisse
Durchführen von Abschlüssen

Kursmaterial
Lehrbuch
Übungsband (Übungen und Musterklausuren)
Übungs-CD Lexware financial office

Voraussetzung
Theoretische Kenntnisse wie sie die Lehrgänge Lohn und Gehalt 1 und 2 vermitteln
Windows Grundkenntnisse

Der Lehrgang ist Teil des bundeseinheitlichen Lehrgangskonzeptes Xpert Business und kann mit der Xpert-Prüfung abgeschlossen werden.
Nähere Informationen zu Xpert Business finden Sie hier.

Fördermöglichkeit
Prüfen Sie hier, ob Sie Anspruch auf ESF-PLUS Fachkursförderung haben und stellen Sie ggf. einen Antrag auf Co-Finanzierung. Hier finden Sie auch die beiden, für die Antragstellung benötigten, Formulare.
Bitte beachten Sie, dass der Antrag auf Fachkursförderung vor Seminarbeginn bei uns eingegangen sein muss.



Kursinformationen

Kurs-ID
Y550A016
Dauer
4 Termine
Unterrichtszeiten
09:00 - 16:45
Termin
17.01.2026 bis 07.02.2026
Kosten
317,00 €
Zielgruppe
Erwachsene allgemein
mind. Teilnehmerzahl
5
max. Teilnehmerzahl
10
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
vhs, Cäcilienstr. 54
Cäcilienstr. 54
74072 Heilbronn
Abendkurs
Nein
Barierrefreier Zugang
Ja