Lohn und Gehalt 2 / Xpert Business

Volkshochschule Heilbronn gGmbH

Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

Aktionen

Kursbeschreibung

Der Lehrgang richtet sich an alle, die ihre Grundkenntnisse vertiefen und erweitern möchten.
- Nach- und Rückzahlung von Arbeitslohn, Tod des Arbeitnehmers, Nettolohnvereinbarung, Abfindung, Lohnpfändung, Abtretung, Pauschalversteuerung
- Betriebliche Altersvorsorge, Betriebsrenten
- Besondere Abrechnungsgruppen
- Doppelte Haushaltsführung, Umzugs- und Reisekosten
- Folgen von Fehlern in der Lohnabrechnung und Prüfung durch staatliche Stellen
Voraussetzung: Kenntnisse aus Lohn und Gehalt 1.


Lehrgangsziel
Der Lehrgang vermittelt weiterführende Kenntnisse der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Der Fokus liegt auf den Sonderregelungen, steuerfreien Einkommensarten und der besonderen Behandlung einiger Arbeitnehmergruppen.

Zielgruppe
Der Lehrgang richtet sich an Interessierte, die im Bereich der Lohn- und Gehaltsabrechnung tätig sind oder ihre Grundkenntnisse vertiefen und erweitern möchten.

Inhalt
In dem Lehrgang wird das erforderliche theoretische Wissen vermittelt und an zahlreichen Beispielen praktisch angewandt.
Berücksichtigung besonderer Lohnbestandteile z. B. Incentives, Überlassung von Vermögensbeteiligungen und Aktienoptionen
Ermittlung der gesetzlichen Abzugsbeträge in besonderen Fällen wie bspw. Nach- und Rückzahlungen von Arbeitslohn, Tod des Arbeitnehmers, Nettolohnvereinbarung
Möglichkeiten der Pauschalversteuerung
Abfindungen
Betriebliche Altersvorsorge und Zahlung von Betriebsrenten
Besondere Abrechnungsgruppen wie Geschäftsführer einer GmbH und Heimarbeiter
Lohnpfändung und Abtretung
Auslandssachverhalte und ausländische Arbeitnehmer, Entsendung von Arbeitnehmern ins Ausland, Beschäftigung ausländische Arbeitnehmer in Deutschland, Grenzgänger und Grenzpendler
Reisekosten, steuerliche Anerkennung von Reisekosten, Reisekosten für Auslandsreisen
Doppelte Haushaltsführung und Umzugskosten
Folgen von Fehlern in der Lohnabrechnung und Prüfung durch staatliche Stellen
Arbeiten des Arbeitgebers am Jahresende

Unterrichtet wird nach dem aktuellen Rechtsstand.

Kursmaterial
Lehrbuch
Übungsband (Übungen und Musterklausuren)

Voraussetzung
Kenntnisse aus Lohn und Gehalt 1.

Der Lehrgang ist Teil des bundeseinheitlichen Lehrgangskonzeptes Xpert Business und kann mit der Xpert-Prüfung abgeschlossen werden.
Nähere Informationen zu Xpert Business finden Sie hier.

Fördermöglichkeit
Prüfen Sie hier, ob Sie Anspruch auf ESF-PLUS Fachkursförderung haben und stellen Sie ggf. einen Antrag auf Co-Finanzierung. Hier finden Sie auch die beiden, für die Antragstellung benötigten, Formulare.
Bitte beachten Sie, dass der Antrag auf Fachkursförderung vor Seminarbeginn bei uns eingegangen sein muss.



Kursinformationen

Kurs-ID
Y550A012
Dauer
14 Termine
Unterrichtszeiten
18:15 - 21:10
Termin
16.10.2025 bis 05.02.2026
Kosten
442,00 €
Zielgruppe
Erwachsene allgemein
mind. Teilnehmerzahl
6
max. Teilnehmerzahl
15
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
vhs, Cäcilienstr. 54
Cäcilienstr. 54
74072 Heilbronn
Abendkurs
Ja
Barierrefreier Zugang
Ja