Finanzbuchführung 2 / Xpert Business
Volkshochschule Heilbronn gGmbH
Aktionen
Kursbeschreibung
Ziel ist die systematische und praxisbezogene Vertiefung der Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens, um Buchungsvorgänge durchführen zu können.
- Unterschied Handels- und Produktionsbetrieb
- Bilanz und GuV
- Sachliche und zeitliche Abgrenzungen
- Umsatzsteuer
- Anlage- und Umlaufvermögen, Kapital
- Abschreibungen, Rückstellungen
- Rechnungslegungsvorschriften
Voraussetzung: Solide Grundkenntnisse der Buchführung (Finanzbuchführung 1), max. 2 Jahre altes Rechtsstandwissen, praktische Erfahrungen hilfreich.
Lehrgangsziel
Nach erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs sind Sie in der Lage, laufende Buchungsfälle und einfache Abschlussarbeiten in Handel, Handwerk und Industrie kompetent zu bearbeiten.
Zielgruppe
Der Lehrgang richtet sich an alle Personen, die aktuelle und praxisrelevante Kenntnisse der Finanzbuchführung erwerben wollen, die betriebliche Buchungsvorgänge gezielt bearbeiten und sinnvoll auswerten wollen und Ihre vorhandenen Kenntnisse und Fähigkeiten einbringen möchten.
Inhalt
Besonderheiten bei Produktionsbetrieben, wie die Beschaffung von Waren, Stoffen und Fertigteilen, sowie Buchen unfertiger und fertiger Erzeugnisse/Leistungen
Inhalte des Jahresabschlusses, Bilanzierungsgrundsätze
sachliche Abgrenzungen, zeitliche Abgrenzungen von Aufwendungen und Erträgen
steuerpflichtige und steuerfreie Umsätze, Umkehr der Steuerschuldnerschaft, umsatzsteuerrechtliches Ausland, Warengeschäfte mit dem übrigen Gemeinschaftsgebiet und dem Drittlandgebiet, erhaltene und geleistete Anzahlungen
handels- und steuerrechtliche Bewertungsvorschriften des Anlage- und Umlaufvermögens, Bewertungsmaßstäbe, Abschreibungen, Übernahme steuerrechtlicher Abschreibungen, Anlageverzeichnis, Buchen und Auflösen des Investitionsabzugsbetrages
Bewertung der Vorräte und Forderungen
Ausweis des Kapitals in der Bilanz
Buchen und Auflösen von Rückstellungen, Bewertung von Verbindlichkeiten
Kursmaterial
Lehrbuch
Übungsband (Übungen und Musterklausuren)
Voraussetzung
Solide Grundkenntnisse der Buchführung (Finanzbuchführung 1)
Max. 2 Jahre altes Rechtsstandwissen
Praktische Erfahrungen hilfreich
Der Lehrgang ist Teil des bundeseinheitlichen Lehrgangskonzeptes Xpert Business und kann mit der Xpert-Prüfung abgeschlossen werden.
Nähere Informationen zu Xpert Business finden Sie hier.
Fördermöglichkeit
Prüfen Sie hier, ob Sie Anspruch auf ESF-PLUS Fachkursförderung haben und stellen Sie ggf. einen Antrag auf Co-Finanzierung. Hier finden Sie auch die beiden, für die Antragstellung benötigten, Formulare.
Bitte beachten Sie, dass der Antrag auf Fachkursförderung vor Seminarbeginn bei uns eingegangen sein muss.
Kursinformationen
Cäcilienstr. 54
74072 Heilbronn