Finanzbuchführung 1 / Xpert Business

Volkshochschule Heilbronn gGmbH

Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

Aktionen

Kursbeschreibung

Der Lehrgang bietet eine Einführung in die Systemlogik der doppelten Buchhaltung. Er zeigt die Zusammenhänge von Inventur, Inventar, Bilanz und Konten auf und vermittelt Kenntnisse im Verbuchen aller laufenden und gängigen Geschäftsfälle.
- Buchführungs- und Aufzeichnungspflichten
- Inventur, Inventar, Bilanz
- Einrichten von Konten und Kontenführung
- Organisation der Buchführung
- System der Umsatzsteuer
- Personalkosten
- Steuern, steuerliche Besonderheiten
- Buchen von Belegen
Voraussetzung: Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich.

Lehrgangsziel
Der Grundlehrgang bildet den Grundstein für eine berufliche Qualifikation im kaufmännischen Bereich. Er dient der systematischen und praxisbezogenen Einführung in das Sachgebiet der doppelten Buchführung. Ziel ist das Beherrschen der Systemlogik der Buchhaltung, verbunden mit dem Verständnis der Zusammenhänge von Inventar, Bilanz, Konto und Abschluss, Verbuchen aller laufenden und gängigen Geschäftsvorfälle.

Zielgruppe
Der Lehrgang richtet sich an alle Personen, die sich Kenntnisse in der Buchführung aneignen oder ihre Kenntnisse auffrischen möchten.

Inhalt
Buchführungs- und Aufzeichnungspflichten
Inventur, Inventar, Bilanz
Einrichten von Konten und Kontenführung
Organisation der Buchführung
System der Umsatzsteuer
Privatentnahmen und -einlagen
nicht und beschränkt abzugsfähige Betriebsausgaben
Personalkosten einschließlich vermögenswirksamer Leistungen
Steuern, steuerliche Besonderheiten
Buchen von Belegen

Kursmaterial
Lehrbuch

Voraussetzung
Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich.

Der Lehrgang ist Teil des bundeseinheitlichen Lehrgangskonzeptes Xpert Business und kann mit der Xpert-Prüfung abgeschlossen werden.
Nähere Informationen zu Xpert Business finden Sie hier.

Fördermöglichkeit
Prüfen Sie hier, ob Sie Anspruch auf ESF-PLUS Fachkursförderung haben und stellen Sie ggf. einen Antrag auf Co-Finanzierung. Hier finden Sie auch die beiden, für die Antragstellung benötigten, Formulare.
Bitte beachten Sie, dass der Antrag auf Fachkursförderung vor Seminarbeginn bei uns eingegangen sein muss.



Kursinformationen

Kurs-ID
Y550A000
Dauer
18 Termine
Unterrichtszeiten
17:45 - 20:15
Termin
22.09.2025 bis 09.02.2026
Kosten
478,00 €
Zielgruppe
Erwachsene allgemein
mind. Teilnehmerzahl
5
max. Teilnehmerzahl
14
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
vhs, Cäcilienstr. 54
Cäcilienstr. 54
74072 Heilbronn
Abendkurs
Nein
Barierrefreier Zugang
Nein