Praxisanleiter*in für Therapieberufe Kompaktkurs Modul 4
Diakonisches Institut für Soziale Berufe gGmbH – Dornstadt
Aktionen
Kursbeschreibung
Praxisanleiter*innen tragen in der praktischen Ausbildung entscheidend dazu bei, dass Lernende Freude am Beruf, (Be-)Handlungskompetenz und ihre berufliche Identität entwickeln. Gelingt die Praxisanleitung, sichert dies auch die Gewinnung und Bindung eigener kompetenter Nachwuchskräfte!
Mit der Entscheidung, Lernende in der Berufspraxis zu begleiten und anzuleiten, befinden sich Praxisanleiter*innen in der Rolle der Praxis-Lehrenden und Lernbegleitenden. Die Lust am Begleiten und Lehren, das eigene Bildungsverständnis, fachspezifisches Wissen und Kenntnis der Besonderheiten der Generation Z unterstützen den Erfolg von beruflichen Bildungsprozessen.
Ziele der Weiterbildung
Die Weiterbildung unterstützt und befähigt Praxisanleiter*innen auf der Grundlage berufspädagogischer und bildungswissenschaftlicher Erkenntnisse, Lernende in der Berufspraxis kompetenzorientiert zu begleiten. Sie lernen von und mit erfahrenen Vertreter*innen aus den Gesundheits- und Therapieberufen, wie Anleitungsprozesse systematisiert und die Selbstlernkompetenzen der Lernenden optimal unterstützt werden.
Inhalte der Weiterbildung
Modul 4 – Begleiten statt Be-Lehren: Lernbegleitung gekonnt gestalten
• Praxisanleitung als Lernbegleitung
• Lernbiografien
• Lernberatung und Lerncoaching
• Motivationstheorien, selbstorganisiertes Lernen
• Professionstheoretische Ansätze der Therapieberufe
• Lernbegleitung in den Handlungsfeldern des eigenen Berufsalltags, fachspezifische Anleitungsthematiken
• Zeitmanagement: Möglichkeiten der synchronen und asynchronen Lernbegleitung
• Herausfordernde Anleitungssituationen
• Umgang mit Heterogenität, interkulturelle Kompetenz
Kursinformationen
Bodelschwinghweg 30
89160 Dornstadt (Württemberg) - Scharenstetten