Zwischen Rathaus und Quartier - Integrierte Steuerung für sozialraumbezogene Projekte

STADT BERATUNG Dr. Sven Fries GmbH - Insider-Wissen Plus

Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

Aktionen

Kursbeschreibung

Wenn Quartiersentwicklungsprojekte ins Stocken geraten, liegt es selten an fehlendem Engagement - sondern oft an unscharfen Zuständigkeiten, fehlender Steuerung oder isolierter Verantwortung. Wer im Quartier etwas bewegen will, muss gleichzeitig Verwaltungslogiken verstehen, ressortübergreifend agieren, politisch anschlussfähig bleiben und tragfähige Netzwerke in der Zivilgesellschaft aufbauen. Diese Fortbildung knüpft an vorhandenes Praxiswissen an – und bietet Klarheit, Struktur und Orientierung für den Quartiersalltag.

Für alle, die sich weiterbilden, austauschen und Netzwerke knüpfen möchten, ist diese Fortbildung genau das Richtige.

Vor dem Termin: Wir passen unsere Fortbildungsinhalte genau an Ihren Bedarf an. Dafür senden wir Ihnen vor dem ersten Fortbildungstermin eine Kurzumfrage zu, in der wir Ihre Erfahrungen und Erwartungen erfassen.

Progamm 1. Tag: 15. Oktober 2025 9.30-16.00 Uhr
Block 1: Verwaltung verstehen – Strukturen und Steuerungslogiken
Einblick in Aufbau kommunaler Verwaltung, ressortübergreifende Steuerungsansätze, Querschnittslogiken (z. B. Nachhaltigkeitsreferate), politische Steuerung und Zuständigkeiten.

Block 2: Verwaltung einbinden– integriertes Denken im System verankern
Rollenklärung in verwaltungsinternen Steuerungskontexten, Schnittstellen zu Politik und Fachämtern erkennen, eigene Projekte systematisch in Gesamtstrategien einordnen, kooperative Zusammenarbeit mit Politik, Fachämtern und Steuerungsebenen initiieren.

Block 3: Verwaltung verändern – Haltung, Kultur und Kommunikation neu denken
Impulse für lernende Verwaltung, Good-Practice-Beispiele, Veränderungshebel identifizieren, Umgang mit komplexen Prozessen, kooperative Kommunikation in Steuerungsprozessen stärken.

Programm 2. Tag: 16. Oktober 2025 9.30-16.00 Uhr
Block 4: Zivilgesellschaftliche Netzwerke stärken
Analyse und Weiterentwicklung eigener Netzwerke, Gelingensbedingungen für tragfähige Kooperationen, Leerstellen erkennen und neue Allianzen denken.

Block 5: Zusammenarbeit im Quartier gestalten
Good-Practice-Projekt im Quartier, strategische Kooperation mit zivilgesellschaftlichen Akteur*innen, Praxistransfer und kollegialer Austausch.

Block 6: Transfer in den eigenen Arbeitskontext
Weiterentwicklung der eigenen Rolle, Arbeit an individuellen Praxisfällen, nächste Schritte planen und Impulse für Haltung, Struktur und Kooperation sichern.

Neben theoretischen Einheiten wird Ihre berufliche Praxis im Vordergrund stehen. Dafür bekommen Sie nicht nur einen prall gefüllten Methodenkoffer für Ihre Arbeit mit, sondern dürfen diesen direkt erproben und die Anwendbarkeit für Ihren Arbeitskontext im Laborcharakter testen. Neben vielen neuen Impulsen geht es hier um Selbstreflexion und einen intensiven Austausch mit den anderen Kursteilnehmenden.

Zur Anmeldung >> https://eveeno.com/805018044

Über uns: Wir kommen aus der Praxis! Ob Quartiersarbeit, Stadtentwicklungsprozesse oder Beteiligungen - seit rund 20 Jahren ist das Büro STADT BERATUNG Dr. Sven Fries GmbH in zahlreichen Kommunen für Verwaltungen, Wohnungsunternehmen, freie Träger und Vereine aktiv. Unser gesammeltes Insider-Wissen geben wir an Sie weiter.

Kursinformationen

Tags

kommunal

kommunikation

strategie

kooperation

steuerung

soziale netzwerke

soziales

zusammenarbeit

oeffentliche verwaltung

Dauer
6,5 Stunden
Unterrichtszeiten
9:30 - 16:00 Uhr
Termin
15.10.2025 bis 16.10.2025
Kosten
530,00 €
Zielgruppe
Mitarbeitende aus sozialräumlich arbeitenden Fachbereichen der Verwaltung, Quartiersmanager*innen/-koordinator*innen, Sozialplaner*innen, Koordinator*innen aus Gemeinwesenarbeit und Integration
Förderung
Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung können Sie bei der Quartiersakademie eine finanzielle Förderung beantragen. Die Quartiersakademie wird finanziert aus Landesmitteln, die der Landtag Baden-Württemberg beschlossen hat. Der Antrag muss im Voraus ges
Präsenzkurs
Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
mind. Teilnehmerzahl
6
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
STADT BERATUNG Dr. Sven Fries GmbH
Claude-Dornier-Str. 4
73760 Ostfildern
Schlagworte
kommunal, kommunikation, strategie, kooperation, steuerung, soziale netzwerke, soziales, zusammenarbeit, oeffentliche verwaltung