Optimierung von Heizungsanlagen im Bestand - Heizlast und hydraulischer Abgleich

Akademie der Ingenieure Akading GmbH

Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

Aktionen

Kursbeschreibung

In diesem Seminar lernen Sie alle wichtigen Themen rund um die Heizlastberechnung nach DIN EN 12831 sowie die Berechnung des hydraulischen Abgleichs kennen. Sie werden die Berechnung mit der Software Lösung Optimus von Hottgenroth praktisch üben. Nach dem Seminar sind Sie sicher in der Auslegung der Raumheizflächen sowie der für den Wärmepumpenbetrieb optimierten Auslegungstemperaturen und Volumenströmen.

Inhalt
- Rechtliche Rahmenbedingungen, Normen und Regeln
- Heizlastberechnung nach DIN/TS 12831-1: 2020
-- Berechnung der Gebäudeheizlast und Ermittlung der benötigten Wärmepumpenleistung
-- Berechnung der Raumheizlasten
- Heizflächen- und Vorlauftemperaturoptimierung im Bestand
-- Heizkörperleistung und Übertemperatur
-- Ermittlung der optimierten Vor- und Rücklauftemperaturen
- Volumenstromberechnung in Abhängigkeit der Raumheizlast und der installierten Heizflächen
- Rohrnetzberechnung
-- Druckverlust in Rohrleitungen und Einbauten
-- Rohrnetzkennlinie
-- Bauteile mit hohen Druckverlusten
- Thermostatventile
-- Statisch/dynamisch
-- Proportionalbereich xp und Ventilautorität
- Pumpe und Pumpenregelung
-- Pumpenkennlinie
-- Pumpenregelung
--- Δp-c
--- Δp-v
--- Autoadapt
-- Strangabgleich
--- Strangdifferenzdruckregler
--- Strangregulierventil
-- Berechnungsbeispiel
--- Die Teilnehmer rechnen unter Anleitung ein Musterprojekt mit Software „Hottgenroth Optimus“

Kursinformationen

Tags

rechtsfragen

energieberater

sachverstaendiger

architekten

gebaeudetechnik

akademie der ingenieure

waermepumpe

Kurs-ID
OHAB 01
Dauer
16 UE
Unterrichtszeiten
09:00-16:30 Uhr
Termin
15.10.2025 bis 17.10.2025
Kosten
857,00 €
Zielgruppe
Architekten, Ingenieure, Energieberater
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
Online-Seminar
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
Online-Live-Seminar
Ostfildern
Schlagworte
rechtsfragen, energieberater, sachverstaendiger, architekten, gebaeudetechnik, akademie der ingenieure, waermepumpe