Grundkurs Systemaufstellungen
Wieslocher Institut für systemische Lösungen
Aktionen
Kursbeschreibung
Aufstellungsarbeit hat eine starke Verbreitung bei allen Berufsgruppen erfahren, die im medizinischen, therapeutischen, beraterischen und pädagogischen Bereich, aber auch im Organisationskontext mit Menschen arbeiten. Unsere Weiterbildung „Systemaufstellungen“ gliedert sich in zwei Weiterbildungsabschnitte: einen Grundkurs und Aufbauseminare.
Grundkurs und Aufbauseminare können getrennt voneinander gebucht werden.
Im Grundkurs werden die Grundlagen und die wichtigsten Formate von Familien-, Struktur- und Organisationsaufstellungen behandelt.
In den Aufbauseminaren stellen erfahrene GastlehrtherapeutInnen erweiterte Vorgehensweisen und spezifische Formate der Aufstellungsarbeit vor.
Zielgruppe für den Grundkurs „Systemaufstellungen“
Der Grundkurs ist geeignet für Personen, die Grundlagen der systemischen Aufstellungsarbeit (Wieslocher Modell) intensiv kennen lernen und deren Einsatzmöglichkeiten in ihrem beruflichen Kontext erproben, üben und reflektieren möchten.
Empfehlungen für die Teilnahme am Grundkurs:
- Beraterische/therapeutische Grundausbildung (begründete Ausnahmen sind möglich)
- Tätigkeit in einem beruflichen Feld, in dem die Umsetzung systemischer und szenischer Ideen und Vorgehensweisen möglich ist.
- Selbsterfahrung mit Aufstellungen bei LehrtherapeutInnen des WISL
Struktur und Inhalte - Grundkurs „Systemaufstellungen“
Das hier vorgestellte Wieslocher Modell ist systemisch - integrativ ausgerichtet. Es verbindet Prinzipien und Vorgehensweisen der systemischen Beratung mit Konzepten psychodynamischer und humanistischer Ansätze.
Die Teilnehmenden erhalten eine umfassende Einführung in Prinzipien systembezogenen Denkens und Handelns mit dem Schwerpunkt „Szenische Verfahren“.
Anhand persönlicher Beispiele und theoretischer Inputs werden Informationen über wesentliche Dynamiken in Familien (Herkunfts-, Gegenwartssystem) vermittelt.
Außerdem werden grundlegende Formate der Strukturaufstellungen vorgestellt.
In einem Modul liegt der Schwerpunkt auf Einsatzmöglichkeiten im Einzelsetting von Coaching, Supervision und Organisationsberatung.
Der Grundkurs Systemaufstellungen besteht aus 15 Seminartagen. Diese können nur zusammen gebucht werden.
Abschluss:
Voraussetzung für eine Bescheinigung „Grundkurs Systemaufstellungen“ ist die Teilnahme an allen Seminaren. Bei einer Gesamtfehlzeit von mehr als 10% müssen die Ausfallstunden nachgeholt werden; dies ist für eine Organisationsgebühr von 100 Euro in der nächsten Weiterbildung möglich, wenn dort ein freier Platz zur Verfügung steht.
Kursinformationen
Heidelberger Str. 1a
69168 Wiesloch