Bewegte Praxis

Wieslocher Institut für systemische Lösungen

Sie möchten den Kurs "Bewegte Praxis" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Das Angebot richtet sich an alle, die therapeutisch, beratend, Gruppen leitend und begleitend tätig oder allgemein interessiert sind und ihre Arbeit mit körperorientierten Interventionen bereichern möchten.

Sie werden eine Fülle an Übungen und spielerischer Methoden kennenlernen, die Sie zu einer frischen, lebendigen und bewegten Gestaltung Ihres beraterisch-therapeutischen Berufsalltags inspirieren. Wir werden in einen kreativen Werkzeugkoffer aus Improvisationstheater, Theaterpädagogik, Tanztherapie, Clownspiel, Tango, Qigong und Yoga eintauchen und uns daraus Leichtigkeit, Humor und Fehlertoleranz herausfischen – alles Aspekte, die wir als Ausgleich zu intensiver und tiefgreifender Prozessarbeit so gut gebrauchen können.

Begleitpersonen und ihre Klient*innen profitieren gleichermaßen von den vermittelten Qualitäten, da sie uns auflockern, aktivieren, Stress abschütteln, zentrieren, erden, den Gruppenzusammenhalt stärken, Sensibilität ins Miteinander bringen und uns augenblicklich in eine körperlich-geistige Wachheit zurückholen.

Ziel des Kurses wird sein, den Teilnehmenden eine Auswahl an methodischen Bewegungsangeboten verfügbar zu machen, die sie zu verschiedenen thematischen Schwerpunkten (Kooperation, Dialog, Verbindung, Selbstwirksamkeit, Selbstfürsorge, Empathie, Grenzen...) in Ihre eigene Praxis übernehmen können.

Alle Übungen und Spiele werden in einen sinnvollen, thematischen Zusammenhang gestellt und ihre systemischen Wirkungsweisen in ausführlichen Sharing-Runden beleuchtet.

Kursinformationen

Kurs-ID
10066
Termin
30.01.2026 bis 01.02.2026
Kosten
360,00 €
Zielgruppe
Therapeut:innen, Berater:innen, Pädagogin:innen, Coaches, Mediator:innen, Supervisior:innen
Unterrichtsform
Seminar
URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Ja.
Veranstaltungsort
Wieslocher Institut für systemische Lösungen
Heidelberger Str. 1a
69168 Wiesloch
Barierrefreier Zugang
Ja