Ich bin Viele - Aufstellungsarbeit mit der inneren Bühne
Wieslocher Institut für systemische Lösungen
Aktionen
Kursbeschreibung
In den letzten Jahren wurden vermehrt Aufstellungsformate für so genannte „innere Systeme“ entwickelt. Dabei werden, analog zu interaktionellen Dynamiken und Konflikten, auch intrapsychische Prozesse als unterschiedliche Teilpersönlichkeiten oder „Stimmen“ in Szene gesetzt.
Mit Hilfe der Externalisierung dieser Anteile wird eine therapeutische Dissoziation zwischen erwachsenem „Ich“ und unterschiedlichen Persönlichkeitsaspekten (inneren Kindern, Impulsen, Reaktionen) möglich.
Diese Aufstellungsmodelle berufen sich auf unterschiedliche psychodynamische, hypnosystemische und körpertherapeutische Konzepte, z.B. systemtheoretische Konzepte zu psychischen Systemen, Ego-State-Arbeit (Fritzsche), Part’s Party (Satir), Psychodynamisch-Imaginative Traumaarbeit (Reddemann), Arbeit mit dem inneren Team (Schulz von Thun) etc.
In diesem Seminar geht anhand von Beispielen und Fragen aus dem Teilnehmer*innenkreis um systemische Aufstellungen rund um Problemstellungen, Ambi- und Polyvalenzen und Symptome.
Mögliche Fragen dazu können sein:
Welche inneren und äußeren Stimmen bedrängen uns mit Blick auf unser gegenwärtiges Lebensthema? … und welche beraten uns?
Wie können wir wieder die Regie übernehmen für das Stück, das in unserem Leben „gerade auf dem Programm steht“?
Wie können wir das Unberücksichtigte, das Noch-nicht-Gesehene auf die Bühne holen? …
Dabei kommen Möglichkeiten der Externalisierung, kleinere Aufstellungen im Kontext einzeltherapeutischer Arbeit und Gruppenformate zum Einsatz. Unterschiedliche Vorgehensweisen werden demonstriert und praktisch eingeübt, Anliegen aus der eigenen Beraterpraxis können eingebracht werden.
Es werden zwei Tage Fortbildung und ein Tag Supervision anerkannt.
Kursinformationen
Heidelberger Str. 1a
69168 Wiesloch