Online - Hofübergabeseminar für Hofübernehmer und -übergeber

Ländliche Heimvolkshochschule Hohebuch

Leider gestattet der Anbieter dieses Kurses über fortbildung-bw.de keine Buchung. Bitte melden Sie sich direkt beim Anbieter an.

Aktionen

Kursbeschreibung

Die Hofübergabe wirft viele Fragen auf, bringt häufig Probleme und manchmal auch Auseinandersetzungen mit sich. Im Mittelpunkt dieses Seminars stehen Fachinformationen und das gemeinsame Nachdenken mit Fachleuten und Gleichbetroffenen über die Fragen der Hofübergabe.
Die Erfahrungen der letzten Jahre zeigen, dass es hilfreich ist, wenn von jeder Familie die übernehmenden jungen Leute (einschließlich der Ehepartner), die übergebenden Eltern und die so genannten "weichenden Erben" zum Seminar kommen.
Programm

Samstag
9.30 Uhr Kleiner Imbiss
9.45 Uhr Begrüßung und Einführung
10.00 Uhr Über was man alles reden sollte Vorbereitung auf die Fachgespräche
12.00 Uhr Mittagessen
13.00 Uhr Sie fragen - Experten antworten
16.30 Uhr Stallpause
18.00 Uhr Abendessen
19.30 Uhr Sie fragen - Experten antworten
22.00 Uhr Gemütliches Beisammensein

Sonntag
9.15 Uhr Besinnung
9.30 Uhr Miteinander im Gespräch: Hofübernehmer, Hofübergeber und weichende Erben untereinander im Gespräch
12.00 Uhr Mittagessen
13.00 Uhr Miteinander im Gespräch: Gemeinsame Aussprache
14.30 Uhr Kaffee und Kuchen
15.00 Uhr Ende des Seminars

1. Person einer Familie:
75,00 € inkl. ÜN + Fr., 65,00 € ohne ÜN + Fr.
2. Person einer Familie:
65,00 € inkl. ÜN + Fr., 55,00 € ohne ÜN + Fr.
ab dem 3. Familienmitglied:
je 55,00 € inkl. ÜN + Fr., 45,00 € ohne ÜN + Fr.

Kursinformationen

Dauer
mehrtägiges Seminar
Termin
13.04.2026 bis 17.04.2026
Kosten
100,00 €
Zielgruppe
Landwirte
mind. Teilnehmerzahl
10
max. Teilnehmerzahl
100
Veranstaltungsort
Ländliche Heimvolkshochschule Hohebuch
Hohebuch 16
74638 Waldenburg (Württemberg)
Barierrefreier Zugang
Ja