Basenfasten: Kochen und Bewegung
Volkshochschule Ettlingen
Aktionen
Kursbeschreibung
Auf dem Weg zu guter Gesundheit kommt man an gesunder Ernährung, Bewegung und Entspannung nicht vorbei. Da die moderne Zivilisationskost überwiegend aus säurebildenden Nahrungsmitteln besteht, ist es wichtig, den Säureüberschuss im Körper zugunsten basischer Nahrungsmittel zu verändern. Basenfasten ist das Fasten mit Obst und Gemüse. Sie dürfen essen und satt werden - der Genuss kommt dabei auch nicht zu kurz.Basenfasten ist der freiwillige Verzicht auf alle säurebildenden Nahrungsmittel für einen bestimmten Zeitraum. Daher werden die Teilnehmer in der Basenfastenwoche vor allem auf Milchprodukte, Fleisch, Fisch, Mehlspeisen, Getreideerzeugnisse, Alkohol, Süßigkeiten und Kaffee verzichten. Ihr Körper wird in dieser Zeit Vitalstoffe auftanken, das Gewebe und der Stoffwechsel werden entlastet, der Körper regeneriert sich, die Pfunde purzeln und das alles, ohne zu hungern. Während der Basenfastenwoche wird ebenfalls Wert auf Bewegung und Entspannung gelegt. So können Körper, Geist und Seele in Einklang kommen.Beim Einführungsgespräch am Mittwoch, 05.11. werden der genaue Ablauf und die einzelnen Termine besprochen.Mi 05.11., 18:00 - 19:30 Uhr: Einführungsgespräch.Mo 10.11., 18:00 - 19:30 Uhr: Fastenbeginn, gemeinsames Zubereiten einer basischen Suppe. Austausch und weitere Informationen.Mi 12.11., 18:00 - 19:00 Uhr:Bewegung an der frischen Luft.So 16.11., 10:00 - 14:30 Uhr: Gemeinsames basisches Kochen, es werden verschiedene basische Gerichte zubereitet.Mo 17.11., 18:00 - 19:30 Uhr: Fastenende, gemeinsames Zubereiten einer basischen Suppe. Austausch und Tipps für die Zeit nach dem BasenfastenDie Skript- und Lebensmittelkosten sind im Kursentgelt enthalten.Bitte mitbringen: Scharfes Schneidemesser, ggf. KüchenschürzeAuf dem Weg zu guter Gesundheit kommt man an gesunder Ernährung, Bewegung und Entspannung nicht vorbei. Da die moderne Zivilisationskost überwiegend aus säurebildenden Nahrungsmitteln besteht, ist es wichtig, den Säureüberschuss im Körper zugunsten basischer Nahrungsmittel zu verändern. Basenfasten ist das Fasten mit Obst und Gemüse. Sie dürfen essen und satt werden - der Genuss kommt dabei auch nicht zu kurz.Basenfasten ist der freiwillige Verzicht auf alle säurebildenden Nahrungsmittel für einen bestimmten Zeitraum. Daher werden die Teilnehmer in der Basenfastenwoche vor allem auf Milchprodukte, Fleisch, Fisch, Mehlspeisen, Getreideerzeugnisse, Alkohol, Süßigkeiten und Kaffee verzichten. Ihr Körper wird in dieser Zeit Vitalstoffe auftanken, das Gewebe und der Stoffwechsel werden entlastet, der Körper regeneriert sich, die Pfunde purzeln und das alles, ohne zu hungern. Während der Basenfastenwoche wird ebenfalls Wert auf Bewegung und Entspannung gelegt. So können Körper, Geist und Seele in Einklang kommen.Beim Einführungsgespräch am Mittwoch, 05.11. werden der genaue Ablauf und die einzelnen Termine besprochen.Mi 05.11., 18:00 - 19:30 Uhr: Einführungsgespräch.Mo 10.11., 18:00 - 19:30 Uhr: Fastenbeginn, gemeinsames Zubereiten einer basischen Suppe. Austausch und weitere Informationen.Mi 12.11., 18:00 - 19:00 Uhr:Bewegung an der frischen Luft.So 16.11., 10:00 - 14:30 Uhr: Gemeinsames basisches Kochen, es werden verschiedene basische Gerichte zubereitet.Mo 17.11., 18:00 - 19:30 Uhr: Fastenende, gemeinsames Zubereiten einer basischen Suppe. Austausch und Tipps für die Zeit nach dem BasenfastenDie Skript- und Lebensmittelkosten sind im Kursentgelt enthalten.Bitte mitbringen: Scharfes Schneidemesser, ggf. Küchenschürze
05.11.2025, 10.11.2025, 12.11.2025, 16.11.2025, 17.11.2025
Kursinformationen
Pforzheimer Straße 14a
76275 Ettlingen