Hallux valgus - Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten- in Kooperation mit der Kassenärztl...

Volkshochschule Ettlingen

Leider gestattet der Anbieter dieses Kurses über fortbildung-bw.de keine Buchung. Bitte melden Sie sich direkt beim Anbieter an.

Aktionen

Kursbeschreibung

Der Ballenzeh oder Hallux valgus ist nicht nur ein kosmetisches Problem. Mit der Zeit verursacht er Schmerzen bei jedem Schritt. Ursache ist meist eine Überlastung des Großzehengrundgelenks und Bindegewebsschwäche. Es kommt zu einer Ver-breiterung des Vorfußes (Spreizfuß), zur Verschiebung des Mittelfußknochens nach innen und der Großzehe nach außen. Im fortgeschrittenen Stadium kann es zu Entzündungen an der Großzehe und zu Deformitäten der Nachbarzehen (Hammerzehe, Krallenzehe) kommen. Eine konservative, also eine nicht operative Therapie, ist meist nicht erfolgreich. Nachhaltig korrigiert werden kann die Fehlstellung des Fußes nur durch eine Operation. Je nach Ausprägung der Fehlstellung kommen verschiedene Verfahren zur Anwendung mit dem Ziel der raschen Belastbarkeit und Rezidivvermeidung. Der Vortrag gibt einen Überblick über die Entstehung des Hallux valgus und die konservativen und operativen Behandlungsmöglichkeiten. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, Fragen an die Referentin zu stellen.Referentin:Dr. med. Heike Ketterer, Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie, Fuß- und Sprunggelenkchirurgie, Oberärztin im Klinikum Neuenbürg, Gelenkzentrum SchwarzwaldBitte beachten: Anmeldung erforderlich. Eintrittskarten erhalten Sie in der VHS-Geschäftsstelle.Der Ballenzeh oder Hallux valgus ist nicht nur ein kosmetisches Problem. Mit der Zeit verursacht er Schmerzen bei jedem Schritt. Ursache ist meist eine Überlastung des Großzehengrundgelenks und Bindegewebsschwäche. Es kommt zu einer Ver-breiterung des Vorfußes (Spreizfuß), zur Verschiebung des Mittelfußknochens nach innen und der Großzehe nach außen. Im fortgeschrittenen Stadium kann es zu Entzündungen an der Großzehe und zu Deformitäten der Nachbarzehen (Hammerzehe, Krallenzehe) kommen. Eine konservative, also eine nicht operative Therapie, ist meist nicht erfolgreich. Nachhaltig korrigiert werden kann die Fehlstellung des Fußes nur durch eine Operation. Je nach Ausprägung der Fehlstellung kommen verschiedene Verfahren zur Anwendung mit dem Ziel der raschen Belastbarkeit und Rezidivvermeidung. Der Vortrag gibt einen Überblick über die Entstehung des Hallux valgus und die konservativen und operativen Behandlungsmöglichkeiten. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, Fragen an die Referentin zu stellen.Referentin:Dr. med. Heike Ketterer, Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie, Fuß- und Sprunggelenkchirurgie, Oberärztin im Klinikum Neuenbürg, Gelenkzentrum SchwarzwaldBitte beachten: Anmeldung erforderlich. Eintrittskarten erhalten Sie in der VHS-Geschäftsstelle.

19.11.2025

Kursinformationen

Kurs-ID
E-252-G-0101
Dauer
1 Termin(e) à 90.00 Minuten
Unterrichtszeiten
18:30 Uhr - 20:00 Uhr
Termin
19.11.2025
Kosten
5,00 €
mind. Teilnehmerzahl
1
max. Teilnehmerzahl
28
Veranstaltungsort
Pforzheimer Straße 14a - Ettlingen
Pforzheimer Straße 14a
76275 Ettlingen