Hof ohne Nachfolge online

Ländliche Heimvolkshochschule Hohebuch

Leider gestattet der Anbieter dieses Kurses über fortbildung-bw.de keine Buchung. Bitte melden Sie sich direkt beim Anbieter an.

Aktionen

Kursbeschreibung

In vielen Familien ist die Hofnachfolge unsicher geworden. Im Zuge des Generationswechsels werden Betriebe aufgegeben. Doch was soll nun mit dem Betrieb passieren? Wird er verpachtet und steuerlich ganz aufgegeben oder ruht er nur? Wie viel Geld steht für den Lebensabend zur Verfügung? Wie kann der Betrieb an die Erben verteilt werden? Wie sieht ein Leben ohne Hof aus? Die Betriebsaufgabe stellt die betroffenen Familien vor steuerliche, rechtliche, betriebliche und auch menschliche Fragen. Zusammen mit Fachreferenten sollen auf die verschiedenen Fragen Antworten gefunden werden.

Programm
Samstag 20. Februar 2016
9.30 Uhr Kleiner Imbiss
10.00 Uhr Begrüßung und Einführung
10.30 Uhr Über was man alles reden sollte Vorbereitung auf die Fachgespräche
12.00 Uhr Mittagessen
13.00 Uhr Sie fragen - Experten antworten
17.00 Uhr Stallpause  Pause
18.00 Uhr Abendessen
19.30 Uhr Kamingespräch Mein Weg mit der Landwirtschaft gestern – heute - morgen

Sonntag 21. Februar 2016
9.15 Uhr Besinnung zum Tag
9.45 Uhr Miteinander im Gespräch: Nach der Hofaufgabe: Wie geht es weiter?
12.00 Uhr Mittagessen
13.00 Uhr Miteinander im Gespräch
14.30 Uhr Ausblick und Zusammenfassung
15.00 Uhr Abschluss mit gemeinsamem Kaffeetrinken


1. Person einer Familie:
75,00 € inkl. ÜN + Fr., 65,00 € ohne ÜN + Fr.
2. Person einer Familie:
65,00 € inkl. ÜN + Fr., 55,00 € ohne ÜN + Fr.
ab dem 3. Familienmitglied:
je 55,00 € inkl. ÜN + Fr., 45,00 € ohne ÜN + Fr.

Kursinformationen

Kurs-ID
JP25066
Dauer
mehrtägiges Seminar
Termin
30.03.2026 bis 01.04.2026
Kosten
112,00 €
Zielgruppe
Landwirte
mind. Teilnehmerzahl
1
max. Teilnehmerzahl
100
Veranstaltungsort
Ländliche Heimvolkshochschule Hohebuch
Hohebuch 16
74638 Waldenburg (Württemberg)