Train the Trainer (IHK)

IHK-Akademie Südlicher Oberrhein

Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

Aktionen

Kursbeschreibung

<b>Handlungsfeld 1: Erwachsenengerechtes Lehren und Lernen in der Weiterbildung </b>
• Besonderheiten des Lernens im Erwachsenenalter
• Entwicklungslinien in beruflichen Lernprozessen
• Handlungsorientiertes und ganzheitliches Lernen in der beruflichen Weiterbildung
• Rolle und Selbstverständnis des Dozenten/Trainers
• Wirkungsvolle Kommunikation in Lehr- und Lernprozessen

<b> Handlungsfeld 2: Methoden und Medien im Trainings- und Unterrichtseinsatz </b>
• Der Trainer als Initiator - aktive und passive Methoden
• Präsentation und Moderation im Trainings- und Unterrichtseinsatz / Medien
• Bedeutung von Sozialformen: Gruppenarbeit / Partnerarbeit / Einzelarbeit
• Ausgewählte Übungen und Spiele für Trainings
• Planungsstrukturen: Praktische Umsetzung eines Trainerleitfadens für Unterricht und Training

<b> Handlungsfeld 3: Gruppenprozesse steuern </b>
• Arbeit mit Gruppen / Gruppenmerkmale / Lernklima
• Gruppendynamik / Motivationsmöglichkeiten
• Umgang mit schwierigen Situationen im Trainings- und Unterrichtsgeschehen

<b> Handlungsfeld 4: Erwachsenengerechtes Lehren und Lernen in der Weiterbildung </b>
• Präsentation einer Seminar- bzw. Unterrichtseinheit
• Feedback

Der Gesamtlehrgang umfasst ca. 45 Unterrichtseinheiten (UE) und findet komplett Online statt.
Wenn Sie mindestens 80% am Unterricht teilnehmen und am Ende des Lehrgangs die praxisorientierte Wissensabfrage erfolgreich absolvieren, erhalten Sie ein IHK-Akademie-Zertifikat.

inklusive Lehrgangsunterlagen

Gemäß § 4 Nr. 22a) UStG umsatzsteuerfrei

Gesamtrechnung zahlbar nach Erhalt der Rechnung

Dieser Fachkurs kann mit 30% oder 70% durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert werden.

TN bis 54 Jahre - 30 % Förderung
TN ab 55 Jahre - 70 % Förderung
TN ohne Berufsabschluss - 70 % Förderung

Grundsätzlich besteht kein Anspruch auf Förderung.

Die Förderbestimmungen sind einzusehen unter: <a href="https://www.esf-bw.de/esf/nc/home/" target="_blank"><u>ESF-BW<u/></a>

Kursinformationen

Kurs-ID
25AB91
Dauer
Mo-Fr
Unterrichtszeiten
09:00 - 17:00
Termin
13.10.2025 bis 17.10.2025
Kosten
2.250,00 €
Zielgruppe
Erwachsene (allgemein)
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
Online
Online
79098 Freiburg
Abendkurs
Nein
Barierrefreier Zugang
Nein