Informationskompetenz lernen: Echt oder Fake?
Volkshochschule Winnenden
Aktionen
Kursbeschreibung
Dieser Impulsvortrag gibt Tipps für Eltern, wie sie zusammen mit ihren Kindern eine digitale Grundbildung erarbeiten können. Eine professionell erarbeitete Broschüre soll dabei helfen, verschiedene Aspekte der Informationskompetenz zu bearbeiten. Sie umfasst die u. g. Themen in Theorie und in Praxis (Übungsblätter) und ist für das Unterrichtsfach Digitale Grundbildung geeignet. Die Broschüre wird mitgeliefert. In 90 Minuten werden diese Themen aufgezeigt:
-Suchmaschinen clever verwenden und Suchbegriffe richtig formulieren
-sinnvolle Alternativen zu Google / Suchergebnisse verstehen
-Onlinequellen richtig beurteilen / in Wikipedia recherchieren
- Experten in sozialen Netzwerken finden
- Falschmeldungen erkennen / Berichterstattung kritisch hinterfragen
- Bilder vs. Realität / bearbeitete Bilder erkennen
- Umgang mit Deepfakes
- Kettenbriefe richtig beurteilen
- Werbung in Apps erkennen
- Das eigene Image im Internet steuern / Identitäten im Internet überprüfen
- Betrugsfallen im Internet erkennen
Besonders interessant kann dieser Kurs werden, wenn sich Kinder und Jugendliche selbst einbringen.