Produktmanagement
alfatraining Bildungszentrum GmbH Villingen-Schwenningen
Aktionen
Kursbeschreibung
In diesem Kurs erhältst du einen fundierten Einstieg ins Produktmanagement. Du lernst, innovative Produkte von der Idee bis zur Markteinführung zu begleiten, Markt-, Wettbewerbs- und Kundenanalysen durchzuführen, Produktstrategien zu entwickeln und agile Entwicklungsmethoden anzuwenden. Ebenfalls werden die Preisfindung, digitales Marketing und die Herausforderungen der digitalen Transformation thematisiert.
Produktmanagement
Produktstrategie & Vision (ca. 1,5 Tage)
Grundlagen des Produktmanagements:
Was ist Produktmanagement?
Aufgaben und Rollen des Produktmanagers
Stakeholder Management im Produktmanagement
Produkt-Vision und strategische Ziele definieren
OKR (Objectives and Key Results)
Phasen des Produktlebenszyklus
Design Thinking (ca. 1,5 Tage)
Einführung in Design Thinking als menschenzentrierter Innovationsansatz
Umfeld-, Markt- und Wettbewerbsanalyse Potenziale und Risiken identifizieren
Zielgruppendefinition und Marktsegmentierung
Nutzerbedürfnisse (Pain Points, Gains) identifizieren und verstehen
Value Proposition Design
Ideengenerierung und Brainstorming
Prototyping und Customer Journey
Business Model Canvas/Lean Canvas (ca. 1 Tag)
Entwicklung und Visualisierung von Geschäftsmodellen
Aufstellen erster Hypothesen für das Geschäftsmodell
Identifikation von Wertversprechen, Kundensegmenten, Einnahmequellen
Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess
KI‐Technologien und Anwendungsmöglichkeiten im Produktmanagement
Prompting, Automatisierung, Datenanalyse
User Research & Usability Testing (Qualitative Methoden & Planung) (ca. 1 Tag)
Vertiefung qualitativer Forschungsmethoden (Interviews, Fokusgruppen)
Aufbau und Durchführung von User Research: Planung von Studien
Usability Testing: Planung, Durchführung und Auswertung von Tests mit Prototypen
Minimal Viable Product (MVP) (ca. 1 Tag)
Das Konzept des MVP: Wie definiere ich den kleinsten funktionsfähigen Teil, der Wert liefert und Lernmöglichkeiten bietet?
Identifikation und Priorisierung von Features
Agiles Requirements Engineering (ca. 2 Tage)
Grundlagen und Best Practices
Agile Methoden in der Anforderungsermittlung (Epics & User Stories)
Techniken der Anforderungsdokumentation und
-visualisierung
Priorisierung und Verwaltung von Anforderungen (MoSCoW, Value vs. Effort, WSJF)
Stakeholder-Kommunikation und Anforderungsabstimmung
Produkt-Roadmap: Erstellung und Kommunikation strategischer Produktpläne
Produktentwicklung 4.0 (ca. 2 Tage)
Agile und hybride Entwicklungsmethoden
(Scrum, Kanban)
Digitale Produktgestaltung und Prototyping
Kundenindividuelle Massenproduktion
KI und Machine Learning in der Produktentwicklung
Ausblick: Digital Engineering und IoT-Integration
Performancemessung und Produktoptimierung (ca. 2 Tage)
Moderne Methoden der Marktforschung und Konsumentenverhaltensstudien
A/B-Testing und Multivariate-Tests für digitale Produkte
Rapid Prototyping und MVP (Minimum Viable Product) Tests
Datenanalyse und Interpretation von Testergebnissen
Continuous Testing und Feedback-Loops
Preisfindung (ca. 1 Tag)
Preisstrategien im digitalen Wettbewerb
Preisgestaltung und -differenzierung
Subscription und Freemium Modelle
Datengetriebenes Pricing und dynamische Preisgestaltung
Finanzielle Modellierung und Produktcontrolling
Digitales Marketing (ca. 1,5 Tage)
Digitale Marketingstrategien
Verkaufspsychologie (z. B. Storytelling)
Marktforschung
Marketingkonzeption
Kommunikationspolitik und Werbung
Absatzwege (Direkt-, Onlinemarketing, Verkaufsförderung, Public Relations)
Analyse-Tools im Produktmanagement
Marketingkonzepte – 4P´s und 7P´s
Produkteinführung und -skalierung (ca. 2,5 Tage)
Go-to-Market Strategien für verschiedene Produkttypen
Omnichannel Vertrieb und E-Commerce
Internationalisierung und lokale Anpassung
Produkt- und Markenpositionierung
Agiles Projektmanagement für Produkteinführungen
Rechtliche Aspekte (Datenschutz, Produkthaftung,
EU-Produktsicherheitsverordnung)
Projektarbeit (ca. 3 Tage)
Zur Vertiefung der gelernten Inhalte
Präsentation der Projektergebnisse
Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.
Kursinformationen
Wilhelm-Binder-Straße 19
78048 Villingen-Schwenningen