Cinema 4D Advanced

alfatraining Bildungszentrum GmbH Villingen-Schwenningen

Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

Aktionen

Kursbeschreibung

In diesem Kurs lernst du, Masken mit feldbasierten Vertex-Maps, Modifikatorfeldebenen und Feldtreibern zu erstellen. Du vertiefst deine Kenntnisse in Redshift, setzt Licht und Materialien prozedural, arbeitest mit Volumenobjekten und Toon Shading und mischst komplexe Materialien. Außerdem lernst du, Simulationen für feste und weiche Körper, Partikel, Flüssigkeiten und Pyro-Effekte wie Rauch, Flammen und Explosionen umzusetzen. Ein Einblick in die Nutzung Künstlicher Intelligenz in deinem Beruf rundet den Kurs ab.

Cinema 4D Advanced

Maskieren (ca. 1 Tag)
Feldbasierte Vertex-Maps, Feldebenen, Modifikatorfeldebenen und Feldtreiber

Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess
Vorstellung von konkreten KI‐Technologien sowie
Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld

Redshift Advanced (ca. 5 Tage)
Erweiterte Funktionalität der RS RenderView
ACES-Farbmanagement
Erweiterte Funktionalität der RS-Lichtobjekte
Prozedurales Licht per Shader-Graph
Statische und animierte Gobos
Sonne, Himmel und Wolken 
Redshift Environment
Transparente und transluzente Materialien 
Back-Lighting
Adaptives Tesselation und Displacement
Variieren, Maskieren und Mischen von Materialien
Redshift-Material-Nodes
Strichgrafik per Toon Shading
Volumen-Objekte

Simulation fester und weicher Körper (ca. 2 Tage)
Kollisionen mit festen Körpern (Rigid Bodies)
Mechanische Gelenke, brechende Kraft
Aerodynamik
Mischen von Simulation und statischer Animation
Simulation von weichen Körpern (Soft Bodies)
Plastische Deformation
Kleidungs-Simulation

Partikel-Simulation (ca. 3 Tage)
Basis-Emitter, Partikelgruppen
Visualisierung von Partikeln
Spline-Emitter und Mesh-Emitter
Synchronisation von Eigenanimation der Partikel und Bewegung des Partikelstroms
Reproduzieren-Emitter
Kraft-Objekte
Partikel-Bedingungen und -Modifikatoren
Partikel-Kollisionen
Kraftübertragung auf dynamische Objekte

Partikel-Simulation (ca. 3 Tage)
Basis-Emitter, Partikelgruppen
Visualisierung von Partikeln
Spline-Emitter und Mesh-Emitter
Synchronisation von Eigenanimation der Partikel und Bewegung des Partikelstroms
Reproduzieren-Emitter
Kraft-Objekte
Partikel-Bedingungen und -Modifikatoren
Partikel-Kollisionen
Kraftübertragung auf dynamische Objekte

Pyro-Simulation (ca. 2 Tage) 
Grundlagen der voxelbasierten Fluid-Simulation
Pyro-Material
Flammen, Rauch, Nebel und Explosionen
Dynamische Kollisionen mit Pyro-Strömen
Cachen und Importieren von Pyro-Volumen

Projektarbeit (ca. 5 Tage)
Zur Vertiefung der gelernten Inhalte
Präsentation der Projektergebnisse



Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.

Kursinformationen

Tags

gestaltung

webdesign

medien

mediengestaltung

Kurs-ID
27541-2026-01-19
Dauer
4 Woche(n)
Unterrichtszeiten
Montag bis Freitag von 8:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr)
Termin
19.01.2026 bis 13.02.2026
Zielgruppe
Mediengestalter:innen, Grafiker:innen, Webdesigner:innen, Kommunikationsdesigner:innen, Textildesigner:innen, Bühnenbildner:innen, Messebauer:innen, Personen mit Studium der (Innen-)Architektur sowie Fachkräfte aus künstlerischen Berufen oder Personen, die bei der Konzipierung, Gestaltung und praktischen Umsetzung von Digital- und Printmedien verantwortlich mitwirken und die dafür notwendigen Kenn
Voraussetzung
Erfahrung im Umgang mit Cinema 4D wird für diesen Lehrgang vorausgesetzt.
Förderung
Bildungsgutschein (Arbeitsuchende und Arbeitslose), Weiterbildungsförderung für Beschäftigte, Europäischer Sozialfonds ESF (Kurzarbeit oder Transfergesellschaften). Weitere Förderstellen: Berufsförderungsdienst (BFD), die Berufsgenossenschaft (BG) sowie der Rentenversicherungsträger (DRV).
mind. Teilnehmerzahl
6
max. Teilnehmerzahl
25
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
alfatraining Bildungszentrum GmbH
Wilhelm-Binder-Straße 19
78048 Villingen-Schwenningen
Abendkurs
Nein
Bildungsgutschein
Ja