Fachkraft Unterstützte Kommunikation - Einführungsmodul Nach Standard der Gesellschaft für UK e.V. - Fortbildungsreihe
Diakonisches Institut für Soziale Berufe gGmbH – Reutlingen
Aktionen
Kursbeschreibung
Unterstützte Kommunikation (UK) ist ein wichtiges Feld, das Menschen mit Kommunikationsschwierigkeiten hilft, ihre Bedürfnisse und Gedanken auszudrücken. Sie umfasst verschiedene Methoden und Hilfsmittel, die individuell angepasst werden können, von einfachen Gesten bis hin zu komplexen elektronischen Geräten.
Ein zentrales Ziel der UK ist die Förderung der Selbstbestimmung und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Durch UK können Betroffene ihre sozialen Interaktionen verbessern und ihre Lebensqualität steigern.
Die Module zeichnen sich durch einen hohen Praxisanteil aus, der die gängigsten Formen der UK (einfache und technische Hilfen, Diagnostik, Gebärden, Symbole) vertieft.
Eine erste Basis für die Arbeit in der Unterstützten Kommunikation kann durch die aktive Teilnahme an 5 festgelegten Modulen nach Zertifikatsstandard der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V. erworben werden, die dann dazu berechtigen, das Zertifikat als „Fachkraft Unterstützte Kommunikation nach Standard der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V.“ zu erhalten.
• Zertifikats - Einführungsmodul Unterstützte Kommunikation nach Standard der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V.
• Diagnostik – Zertifikats-Aufbaumodul nach Standard der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V.
• Gebärden - Zertifikats-Aufbaumodul nach Standard der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V.
• Grafische Symbole - Zertifikats-Aufbaumodul nach Standard der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V.
• Technische Hilfen- Zertifikats-Aufbaumodul nach Standard der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V.
Inhalte
• Grundbegriffe (UK, FC, Sprache, Lautsprache, …)
• Grundhaltungen und Grundprinzipien
• Aufgaben und Zielsetzungen von UK
• Zielgruppen
• Begleitung und Vermittlung von Methoden zu den jeweiligen Formen
Kursinformationen
Federnseestraße 3
72764 Reutlingen