Soziale Medien und das Kindergehirn – Chancen, Risiken und Elternstrategien

Volkshochschule Winnenden

Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

Aktionen

Kursbeschreibung

In einer digitalen Welt, in der soziale Medien unseren Alltag bestimmen, stehen Eltern vor neuen Herausforderungen: Was passiert eigentlich im Gehirn unserer Kinder, wenn sie durch TikTok scrollen oder stundenlang auf Instagram verbringen? Welche Auswirkungen hat das auf Konzentration, Selbstwertgefühl und soziale Beziehungen? In diesem lebendigen und praxisnahen Vortrag erhalten Eltern aktuelle Einblicke in die faszinierende Welt der Hirnforschung und erfahren, welche Prozesse durch soziale Medien im Gehirn angeregt – aber auch gestört – werden können. Dabei liegt der Fokus darauf, wie Sie Ihre Kinder mit einem gesunden Maß an Kontrolle begleiten und gleichzeitig in ihrer Autonomieentwicklung stärken können. Ein interaktiver Austausch mit anderen Eltern wird in den Vortrag integriert. So gibt es Raum für Ihre Fragen, wertvolle Erfahrungen und den gemeinsamen Dialog. Langweilig wird es garantiert nicht! Freuen Sie sich auf einen informativen und inspirierenden Abend, der Ihnen praxisnahe Tipps für den Familienalltag in der digitalen Welt liefert. Die Dozentin bringt wertvolle Erfahrungen aus ihren Tätigkeiten als Krankenschwester, Kunsttherapeutin und psychologische Beraterin mit.

Kursinformationen

Kurs-ID
25H60110
Dauer
1 Termin
Unterrichtszeiten
19:00 - 20:45
Termin
22.10.2025
Kosten
17,00 €
mind. Teilnehmerzahl
5
max. Teilnehmerzahl
20
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
VHS Winnenden, Marktstraße 47, Winnenden, Vortragssaal
Marktstraße 47
71364 Winnenden
Abendkurs
Nein
Barierrefreier Zugang
Ja